Ein ehemaliger Sicherheitschef verklagt das Robotik-Startup Figure AI und warnt vor Maschinen, die Menschen den Schädel brechen könnten. Er wirft dem Unternehmen vor, essenzielle Sicherheitsprotokolle zugunsten schneller Investorengelder geopf…
Blue Origin rüstet auf: Neben Leistungssteigerungen für die aktuelle New Glenn wird vom Unternehmen eine neue Super-Heavy-Variante angekündigt. Mit neun Triebwerken und enormer Nutzlast zielt die Rakete direkt auf die Konkurrenz von SpaceX. (…
Blue Origin gelang ein entscheidender Durchbruch: Beim zweiten Flug der New Glenn-Rakete landete der Booster erfolgreich auf einer schwimmenden Plattform im Atlantik. Gleichzeitig brachte das Unternehmen zwei NASA-Sonden auf den Weg zum Mars. …
Amazon verklagt das KI-Startup Perplexity wegen dessen Shopping-Assistenten Comet. Der Online-Riese wirft dem Unternehmen Computerbetrug vor, da die KI heimlich Einkäufe für Nutzer tätigt. Perplexity spricht von „Mobbing“ und Wettbewerbsverzerr…
Der Unternehmer Elon Musk liefert sich erneut einen öffentlichen Schlagabtausch mit der Trump-Regierung. Diesmal griff er den US-Verkehrsminister und kommissarischen NASA-Administrator Sean Duffy scharf an. (Weiter lesen)
Der Unternehmer Elon Musk liefert sich erneut einen öffentlichen Schlagabtausch mit der Trump-Regierung. Diesmal griff er den US-Verkehrsminister und kommissarischen NASA-Administrator Sean Duffy scharf an. (Weiter lesen)
SpaceX sollte die USA zurück zum Mond bringen, doch jetzt sucht die NASA verzweifelt nach Alternativen. Der Grund: Starship kommt nicht voran und China holt auf. Blue Origin und Lockheed Martin buhlen um die historische Artemis-3-Mission. (We…
Jeff Bezos prognostiziert für die nächsten 20 Jahre Gigawatt-Rechenzentren im Weltraum. Der Amazon-Gründer meint, dass durch kontinuierliche Solarenergie und natürliche Kühlung kostengünstigere Alternativen zu irdischen Zentren entstehen…
Das US-Startup Slate Auto hatte große Pläne und will eigentlich einen in den USA gebauten „Truck“ mit Elektroantrieb auf den Markt bringen, der zu Einstiegspreisen unter 20.000 Dollar eingeführt werden soll. Dank US-Präsident Trump wird daraus …
Der Methan-Überwachungssatellit MethaneSAT ist nach nur einem Jahr im All verstummt. Der 88 Millionen Dollar teure Satellit, der Emissionen von Öl- und Gasanlagen weltweit überwachen sollte, hat am 20. Juni den Kontakt zur Erde verloren. (Wei…