Die Rostocker Reederei Aida Cruises hat aufgrund von IT-Problemen zwei geplante Silvester-Kreuzfahrten abgesagt. Nun wird spekuliert, ob das Unternehmen Ziel eines Hackerangriffs geworden ist – einen Mitbewerber hatte eine Lösegeld-Erpressung l…
Der IT-Konzern IBM hat es laut Forbes dann doch noch geschafft, sich bei Lynn Conway für lang zurückliegende Diskriminierungen zu entschuldigen. Die herausragende Expertin für Informatik und Chipdesign ist inzwischen 82 Jahre alt. (Weiter le…
Die Einsicht kommt spät, aber sie kommt: Ohne eine eigene, leistungsstarke IT-Infrastruktur hängt die europäische Wirtschaft in wichtigen Bereichen an Konzernen aus Übersee. Damit sich das ändert, will die EU jetzt Milliarden in die Hand nehme…
IT-Fachleute sind heute offenbar noch schwerer zu finden als vor einigen Jahren. Die vielen Zusicherungen, mehr Leute auszubilden, fanden praktisch demzufolge nicht in einem Umfang statt, der auch nur halbwegs dem Bedarf entspricht. (Weiter …
Längst ist es nicht nur ein Gericht, das in Berlin mit Computer-Problemen zu kämpfen hat. Aktuell liegen deutlich weitere Teile der Justiz in der Bundeshauptstadt lahm. 40 Leute des landeseigenen IT-Dienstleisters versuchen derzeit die Problem…
Längst ist es nicht nur ein Gericht, das in Berlin mit Computer-Problemen zu kämpfen hat. Aktuell liegen deutlich weitere Teile der Justiz in der Bundeshauptstadt lahm. 40 Leute des landeseigenen IT-Dienstleisters versuchen derzeit die Problem…
Die Folgen der Emotet-Infektion, die die gesamte IT-Infrastruktur des Berliner Kammergerichtes lahmlegte, sind noch immer nicht überwunden. Die meisten Richter seien auch heute noch nur eingeschränkt arbeitsfähig – vor allem weil im Backend wic…
Der WinFuture-Newsletter hilft, die Hektik des Alltags zu vergessen und sich wöchentlich die interessantesten IT-Nachrichten in einem kompakten Überblick zu Gemüte zu führen. Highlights der Bereiche News, Videos, Downloads und Co. sind nur ei…
Eine immer weit steigende Nachfrage nach IT-Spezialisten hätte man angesichts der zurückliegenden Jahre fast schon als Gesetzmäßigkeit ansehen können. Doch das ändert sich aktuell ziemlich schlagartig. (Weiter lesen)
Aus Angst vor einer Infektion mit der Ransomware Emotet schalten Behörden in Niedersachsen ihre elektronische Kommunikation auf ein Niveau aus den frühen Zeiten des Internets zurück. Nicht einmal URLs dürfen mehr in E-Mails enthalten sein. (W…