Der ehemalige Apple-Manager Scott Forstall war einer wichtigsten Männer der jüngeren Geschichte des Unternehmens aus dem kalifornischen Cupertino. Er gilt als hauptverantwortlich für das mobile Betriebssystem iOS und war entsprechend eng an iPhone und iPad beteiligt. Forstall gab nun ein seltenes Interview und verriet dabei Interessantes. (Weiter lesen)
Mit einem Netzbetreiber-Update geht Apple Probleme mit der Aktivierung seines iMessage-Nachrichtendienstes an. Vor gut zweieinhalb Wochen wurde bekannt, dass in Deutschland massive Fehler bei dem Anmeldeversuch für die SMS-Alternative bestanden. (Weiter lesen)
Apples nächstes iPhone wird offenbar mit einer erhöhten Wasserdichtigkeit und vor allem erstmals auch mit der Möglichkeit zum drahtlosen Laden auf den Markt kommen. Entsprechendes war jetzt vom Chef eines der Vertragsfertiger von Apple zu hören, als dieser jüngst mit Investoren und Presse sprach. (Weiter lesen)
Deutschland gilt in der Regel als besonders Datenschutz-kritisch, auch wenn die Skepsis diesbezüglich geringer ist als man annehmen könnte. So hat etwa jeder Zweite kein Problem damit, auf seinem Smartphone eine Gesundheits-App zu nutzen. Auch Apple hat längst erkannt, dass Medizin-Anwendungen auf dem Weg zu einem der ganz Zukunftsthemen sind. (Weiter lesen)
Die vergleichsweise niedrigen Mobilfunk-Kosten in Thailand machen den Staat zu einem lukrativen Standort, von wo aus die chinesische Internet-Wirtschaft von Betrügern ausgenutzt wird. Das zeigt auch ein aktueller Fall, bei dem drei Chinesen von den thailändischen Behörden festgenommen wurden. (Weiter lesen)
Es scheint aktuell kein schlechter geschütztes Geheimnis auf dieser Welt zu geben als das Design der nächsten iPhone-Generation. Apple gelingt es schlicht nicht mehr, den Informationsfluss einzudämmen – oder das Unternehmen legt darauf längst nicht mehr so viel Wert wie einst. (Weiter lesen)
Apple schränkt mit einer Änderungen der App-Store-Richtlinien die Möglichkeit von Entwicklern ein, Reviews vom App-Nutzer einzufordern. In Zukunft wird Apples mit iOS 10.3 eingeführte Standard Review-API verpflichtend und kann nur drei Mal im Jahr in der App genutzt werden. (Weiter lesen)
Der Streit zwischen Chip-Hersteller Qualcomm und Apple dürfte dem Erfolg des nächsten iPhones bildlich gesprochen ein Bein stellen: Bloomberg greift nun Gerüchte auf, nach denen Apple den Vergleich mit der Konkurrenz im Rennen um die schnellsten Internetverbindungen durch den Qualcomm-Streit verlieren dürfte. (Weiter lesen)
Sensible Nutzerdaten gelange nicht immer nur durch externe Angreifer in die falschen Hände. Zuweilen kommt es auch vor, dass Insider in der Branche der Verlockung nicht widerstehen können, die von den teils recht lukrativen Angeboten des Schwarzmarktes ausgehen, wie sich auch in einem aktuellen Fall zeigt. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple will die Service-Punkte in seinen konzerneigenen Filialgeschäften entlasten und schnelle iPhone-Reparaturen bald auch bei zahlreichen anderen Partnern ermöglichen. Diese bekommen eigens dafür entsprechende Roboter geliefert, die Standard-Aufgaben automatisch durchführen. (Weiter lesen)