Mit seinem intelligenten Beleuchtungssystem Hue feiert der niederländische Hersteller große Erfolge, das System hat seit dem Start vor fünf Jahren auch zahlreiche Nachahmer gefunden. Zum fünfjährigen Geburtstag spendiert Philips seinen smarten Glühbirnen erweiterte Entertainment-Fähigkeiten. (Weiter lesen)
Auch wenn entsprechende Meldungen Aufmerksamkeit erregen, ist es eigentlich gar nicht nötig, dass tausende Zugangsdaten zu vernetzten Geräten ins Netz gestellt werden. Angriffe finden auch so in riesiger Menge statt, wie ein aktuelles Experiment von Sicherheitsforschern zeigt. (Weiter lesen)
Cyberkriminelle interessieren sich zunehmend auch für das Internet der Dinge und daran angeschlossene Geräte, wie eine jetzt veröffentlichte Liste von 30.000 Telnet-Zugängen zeigt. Sicherheitsforscher registrieren immer häufiger DDoS-Angriffe gegen populäre Internetseiten mit Hilfe unsicherer IoT-Geräte. (Weiter lesen)
Der Verkauf von Nutzerdaten ist für viele Unternehmen ein sehr lukratives Geschäft. iRobot, Hersteller der Staubsauger-Roboter Roomba, hat jetzt bekannt gegeben, dass man die beim Reinigen der Wohnungen gewonnen Daten gerne an große IT-Unternehmen verkaufen würde. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein Cortana-fähiges Thermostat mit Namen GLAS vorgestellt, welches per Spracheingabe gesteuert werden kann. Das von Johnson Controls gefertigte Gerät nutzt die für das Internet der Dinge abgespeckte Version von Windows 10 und bringt neben der Sprachsteuerung auch einige andere interessante Smart-Home-Funktionen mit. (Weiter lesen)
Die IT-Sicherheitsbehörde der EU, ENISA, hat in der letzten Zeit versucht sich einen Überblick über die Lage der Security von IoT-Produkten zu verschaffen. Und das Ergebnis ist – eigentlich erwartungsgemäß – so klar wie ernüchternd: Es gibt sie schlicht nicht. (Weiter lesen)
Samsung hat auf der Tizen Developer Conference in San Francisco seine Pläne für die Zukunft seines hauseigenen Betriebssystems vorgestellt. Das kommende Tizen 4.0 stand dabei ebenso im Mittelpunkt wie das sogenannte Tizen RT, wobei der Namenszusatz für „Real Time“ steht und diese Variante vor allem auf IoT-Geräten und Wearables zum Einsatz kommen soll. (Weiter lesen)
Viele Geräte des sogenannten Internet of Things sind sehr anfällig gegen verschiedene Sicherheitslücken. Daher hat CloudFlare nun einen neuen Dienst gestartet, der auch Geräte schützen soll, für welche bislang noch kein Patch gegen entsprechende Risiken veröffentlicht wurde. (Weiter lesen)
Der massenhafte Einsatz der immer gleichen Standard-Router auf Seiten von ISPs hat gerade wieder bei einem Provider zu einem massiven Störfall geführt. Zwei Wochen dauerte es, bis man die Nachwirkungen komplett überwunden und alle betroffenen Kunden wieder online gebracht hatte. (Weiter lesen)
Die deutsche Marke Trekstor führt nach Angaben von Microsoft in Kürze die erste „Smartwatch“ mit Windows 10 ein. Das Gerät hat zwar den Formfaktor einer Uhr und wird am Handgelenk getragen, richtet sich aber an Firmenkunden und läuft mit der IoT-Variante von Microsofts Betriebssystem. (Weiter lesen)