Der größte deutsche Halbleiter-Standort Dresden wird zukünftig noch einmal ordentlich ausgebaut. Der Auftagshersteller Globalfoundries wird seinen Standort um den Faktor 2,5 ausbauen, hieß es von Seiten des örtlichen Managements. (Weiter lese…
Microsoft hat eine Reihe von Investitionen bekannt gegeben, die unter anderem dabei helfen sollen, das Konzernziel eines klimaneutralen Arbeitens bis zum Jahr 2030 sicherzustellen. Nutznießer ist unter anderem ein Startup aus der Schweiz. (We…
Die geringeren Einnahmen aufgrund der erst einmal nicht erfolgten Erhöhung der Rundfunkbeiträge hat Folgen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) wird jetzt erst einmal den weiteren Ausbau seiner Infrastruktur für das Digitalradio DAB+ einstelle…
Aktuell sehen verschiedene Branchen ihre Produktion zumindest in Teilen gefährdet, weil sich auf dem Chip-Markt ein deutlich spürbarer Engpass zusammenbraut. Dieser hat eine Vielzahl von Ursachen, die aktuell zusammenkommen. (Weiter lesen)
Uber wollte hoch hinaus und neben Roboter- auch Flugtaxis zur Normalität machen, jetzt sind die Milliardenprojekte auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Entwicklung und Logistik sind sogar für die reichen Kriegskassen zu teuer, alle Bemühun…
Microsoft bereitet derzeit ein umfangreiches Engagement in Dänemark vor. Die Redmonder wollen dort ein großes Datenzentrum aufbauen, das binnen recht kurzer Zeit für die Entstehung von bis zu 200.000 neuen Arbeitsplätzen sorgen soll. (Weiter …
Der Automobilkonzern Daimler wird in den kommenden Jahren mit enormen Investitionen versuchen, einen Weg in die Zukunft zu ebnen. 70 Milliarden Euro will das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren in Forschung und Entwicklung stecken. …
Die Einsicht kommt spät, aber sie kommt: Ohne eine eigene, leistungsstarke IT-Infrastruktur hängt die europäische Wirtschaft in wichtigen Bereichen an Konzernen aus Übersee. Damit sich das ändert, will die EU jetzt Milliarden in die Hand nehme…
Der Mobilfunkkonzern Vodafone verscherbelt einen wichtigen Teil seiner Infrastruktur. Die Mobilfunktürme sollen ab dem kommenden Jahr als eigene Aktiengesellschaft an der Börse gelistet sein, teilte das Unternehmen mit. (Weiter lesen)
Kurz vor dem Start der neuen Generation von Spielekonsolen stecken die beiden großen Hersteller weiter ihre Claims ab. Jetzt hat auch Sony mit dem Kauf einer Beteiligung an Epic Games seine strategische Position verbessert. (Weiter lesen)