Der südkoreanische Konzern Samsung will nichts anbrennen lassen. Mit einem gigantischen Investitionsvorhaben will das Unternehmen seine Konkurrenten in strategisch wichtigen Bereichen in die Schranken weisen. (Weiter lesen)
Die Kryptowährungs-Szene benötigt dringend gute Werbeträger, um die Wertsteigerung ihrer digitalen Einheiten zu sichern. Daher steht nun die Idee im Raum, gemeinschaftlich sogar ein ganzes Football-Team der US-Profiliga NFL zu kaufen. (Weiter…
Eine der größten Börsen für Kryptowährungen kauft sich mit einem dreistelligen Millionen-Betrag in eines der traditionsreichsten US-Magazine ein: Binance wird so zu einem der größten Anteilseigner an Forbes. (Weiter lesen)
Der Hype, den Facebook mit seiner Konzern-Umbenennung entfachte, scheint zu funktionieren: Der Verkauf von virtuellen „Grundstücken“ im so genannten Metaverse entwickelt sich zu einem Geschäft mit Milliarden-Umsätzen. (Weiter lesen)
Google glaub weiter an die Wichtigkeit von Büroflächen. Das unterstreicht man jetzt deutlich mit dem Erwerb der Central Saint Giles-Gebäude, entworfen von Stararchitekt Renzo Piano, im Londoner West End. Der Kauf kostet 1 Milliarde US-Dollar, d…
Auf Ebene der Europäischen Union soll zukünftig der Grundsatz gelten, dass Software, deren Entwicklung mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde, der Allgemeinheit auch unter Open Source-Lizenzen zur Verfügung gestellt wird. (Weiter lesen)
…
Apple gehört zu den wenigen ausländischen Marken, die in China außerordentlich erfolgreich sind. Ein wesentlicher Garant dafür ist ein jetzt bekannt gewordener Vertrag, den Konzernchef Tim Cook mit der chinesischen Regierung aushandelte. (Wei…
Google plant eine Milliarden-Investition in Deutschland. Der US-Konzern will im Zuge der Planungen unter anderem zwei neue Datenzentren errichten. Darüber hinaus hat das Unternehmen vor, Geld in die Stromerzeugung aus regenerativen Energien zu …
Um sich vom Konkurrenten Steam abzuheben, sucht Epic Games nach Möglichkeiten, neue Exklusivtitel für seinen Store zu gewinnen. Unter anderem soll man das Gespräch mit Sony, Microsoft und Nintendo suchen, um PC-Portierungen von Konsolenspielen…
Die ohnehin schon hohen Investitions-Planungen TSMCs wurden noch einmal um einige Milliarden Dollar erweitert. Damit will der Konzern auf die angespannte Lage am Halbleitermarkt, aber auch auf die hohe Nachfrage nach High End-Produkten reagiere…