Tech-Aktien durchleben ihre schlechteste Woche seit April. KI-Unternehmen verloren etwa 800 Milliarden Dollar an Marktwert. Einige Experten sehen das als den Beginn einer platzenden Blase, andere gehen nur von einer Korrektur überhitzter Bewert…
Volkswagen entwickelt in China erstmals eigene Fahrassistenz-Chips. Das Joint Venture mit Horizon Robotics soll System-on-Chips mit 500-700 TOPS Rechenleistung liefern – eine (erhoffte) Antwort auf den harten Wettbewerb im weltgrößten Automarkt…
Die KI-Blase treibt weiter seltsame Blüten. Während Nvidia und immer mehr große US-Firmen weiter vermeintliche Milliarden-Deals schließen, bei denen das Geld mal hin und mal her fließt, kündigt der KI-Branchenprimus jetzt auch noch einen Einst…
Der US-Konzern Apple weitet seine Investitionen in erneuerbare Energien in Europa deutlich aus. Insgesamt sollen neue Solar- und Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 650 Megawatt entstehen, teilte das Unternehmen mit. (Weiter le…
Auch bei AMD setzt man voll auf den anhaltenden Boom rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Jetzt hat der Intel-Konkurrent eine enge Kooperation mit OpenAI bekannt gegeben, der Firma hinter ChatGPT. AMD will nicht nur Chips liefern, sondern …
Intel reicht die Milliarden-Investition Nvidias offenbar nicht und man ist auf der Suche nach weiteren finanzstarken Partnern. Trotz der Jahre zurückliegenden Trennung, könnte so auch Apple bald in den Chiphersteller einsteigen. (Weiter lesen…
Der US-Chiphersteller Nvidia nutzt den deutlich gestiegenen Wert seines Unternehmens für weitere große Investitionen. Nachdem man bereits in Intel einstieg, wendet sich der Konzern jetzt auch dem KI-Entwickler OpenAI zu. (Weiter lesen)
Der US-Autokonzern Tesla will trotz seiner Absatzkrise die Präsenz in Deutschland weiter ausbauen. In Berlin-Köpenick soll ein neues Entwicklungszentrum entstehen. Das kündigte Lars Moravy, Vizepräsident und leitender Entwicklungschef des Unte…
Die USA werden zu einem der größten Investoren des Chipherstellers Intel. Wie Intel und die Trump-Regierung gestern Abend mitteilten, erhalten die Vereinigten Staaten Anteile an dem Konzern im Wert von fast neun Milliarden Dollar. (Weiter …
Für den Chiphersteller Intel waren die letzten Jahre nicht leicht, doch nun scheint es ein Licht am Ende des Tunnels zu geben: Ein erster Großinvestor steht der Sanierungs-Strategie so optimistisch gegenüber, dass er Milliarden in den Konzern s…