Die Browsererweiterung Stylish genoss bisher eine große Popularität, da sie es dem Nutzer erlaubte eine Webseite nach eigenen Vorstellungen anzupassen. Chrome und Firefox haben sie nun aber aus dem Store verbannt, da bekannt wurde, dass Stylish…
Während sich die Aufmerksamkeit bezüglich des überbordenden Trackings von Nutzern in erster Linie auf Konzerne wie Facebook und Google konzentriert, sind es mittlerweile auch die gewohnten Alltagsbegleiter, die der Werbeindustrie große Mengen a…
Dienste wie WhatsApp sollen sich laut der Bundesnetzagentur künftig der strengeren Regulierung von Telekommunikations-Angeboten unterwerfen. Das geht aus einem Interview hervor, das der Bundesnetzagentur-Chef mit der Financial Times geführt h…
Dass die Deutsche Telekom den Glasfaser-Ausbau nicht nur weitgehend aussitzt, sondern auch aktiv behindert, wird dem Konzern immer wieder vorgeworfen. Ein aktuelles Beispiel hierfür soll Bretten in Baden-Würtemberg sein, wo der hierzulande klei…
Microsoft entwickelt seinen Mail-Dienst Outlook.com konsequent weiter, neue Features kann man auch meistens über eine praktischen Schieberegler aktivieren und ausprobieren. Derzeit bereitet das zuständige Team in Redmond einen dunklen Modus vor…
Die Proteste zahlreicher Bürger in den letzten Tagen haben Wirkung entfaltet. Das EU-Parlament hat es heute abgelehnt, die Vorschläge zur Einführung von Upload-Filtern gegen Urheberrechtsverletzungen und einer Europa-weiten Ausweitung des gesch…
Angesichts der nun schon seit Jahren abgeflauten Berichterstattung könnte man meinen, dass Filesharing-Verfahren im Grunde keine Rolle mehr spielen. Fakt ist allerdings, dass dem Thema lediglich kaum noch Aufmerksamkeit zuteil wird, die Zahl de…
Der zu Microsoft gehörende Messenger Skype hat in den vergangenen Jahren doch klar an Bedeutung verloren, immer mehr Nutzer greifen heutzutage zu WhatsApp oder dem Facebook-Messenger. Doch die Redmonder geben nicht auf und versuchen durch optis…
Piraterie ist und bleibt ein Thema, das alle Zweige der Content-Industrie bewegt. Auch so mancher Staat beobachtet das Thema genauer. Die britische Regierung führt seit Jahren Umfragen dazu durch und die geben interessante Einblicke in das ille…
Der Film-Konzern Sony Pictures muss derzeit einiges an Spott ertragen. Denn während Vertreter des Unternehmens immer wieder gern auf jene schimpfen, die komplette Filme illegal frei ins Netz stellen, ist einem Mitarbeiter genau dies aus Versehe…