Folgt man dem kolumbianischen Cybersecurity-Experten Sebastian Castro, sind Windows-Systeme durch eine Sicherheitslücke für Angreifer offen wie ein Scheunentor. Dabei können Hacker selbst Admin-Rechte auf andere Konten übertragen. Microsoft sch…
Der beliebte Messenger WhatsApp soll schon in Kürze neue Funktionen auf dem Smartphone erhalten, darunter einen Ruhemodus zum Stillschalten von Nachrichten. Entdeckt hat das wieder einmal das Team von WhatsApp BetaInfo. (Weiter lesen)
Das Thema Filesharing ist immer wieder Thema von gerichtlichen Auseinandersetzungen und immer wieder landen solche Fälle auch vor dem EuGH. Aktuell hat sich der Europäische Gerichtshof mit einer Frage auseinandergesetzt, die es in ähnlicher For…
Nutzerdaten des Musikstreaming-Anbieters Spotify sind auf unbekanntem Wege ins Netz gelangt. Es handelt sich dabei nach dem derzeitigen Stand um einen Satz von 4.000 Nutzerprofilen – doch die Frage bleibt, wo die Daten herstammen. (Weiter les…
Der iPhone-Konzern Apple hat eine neue Webseite gestartet, auf der Nutzer neben Informationen zu von Apple gesammelten Daten ausführlich darüber informiert, wie der Konzern Daten nutzt. Das neue Datenschutzportal ist unter anderem in Deutschlan…
Unser Leben spielt sich immer mehr im Internet ab, nahezu alle Lebensbereiche – private und berufliche – haben inzwischen in der einen oder anderen Form mit Digitalem zu tun. Da ist es einigermaßen beunruhigend, dass in der Sicherheitsbranche i…
Die Sicherheit der Kommunikation wird für gewöhnlich gerade im Business-Bereich groß geschrieben. Ausgerechnet eine der größten Plattformen in dem Bereich bleibt hier aber weitgehend außen vor: Für den Gruppen-Messenger Slack, der in zahlreiche…
Die derzeit aktuelle Version des Mozilla-Browsers Firefox hat die Nummer 62 und ist seit Anfang Oktober verfügbar. Die Entwickler bereiten aber natürlich schon jetzt diverse Neuerungen vor, diese kann man üblicherweise in den Vorabkanälen sehen…
Seit kurzem ist die neueste Version des Chrome-Browsers verfügbar, die Ausgabe mit der Nummer 70 kann nun heruntergeladen bzw. aktualisiert werden. Für die Endnutzer sind die Änderungen überschaubar bzw. nicht offensichtlich. Entwickler hingege…
Der Wikileaks-Gründer Julian Assange könnte demnächst wieder den Internet-Zugang der ecuadorianischen Botschaft in London nutzen dürfen, in der er seit dem Jahr 2012 Asyl genießt. Voraussetzung dafür ist allerdings die Beachtung einiger Regeln,…