Das Entwickler-Team des Chrome-Browsers will demnächst eine Design-Schwäche im API des Browsers schließen, durch die Seitenbetreiber herausfinden konnten, ob wirklich ein neuer Besucher vorbeischaut oder die Webseite lediglich im Inkognito-Modu…
Der Mobilfunkanbieter Vodafone startet morgen mit einer wirklich interessanten neuen Aktion, die sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden gelten soll. Dabei verschenkt Vodafone die sogenannten 24 Stunden gültigen DayBoost Datenpakete mit 100…
Sicherheitsforscher von Symantec haben im Microsoft Store insgesamt acht Apps entdeckt und gemeldet, die heimlich, also unbemerkt vom Nutzer, die Kryptowährung Monero schürften. Die Apps wurden mittlerweile entfernt, es zeigt aber, dass es ein …
Während der Online-Versandhändler Amazon dies schon seit Jahren tut, hat sich der Streaming-Anbieter Netflix bislang geweigert, eine Filmabgabe nach dem deutschen Filmförderungsgesetz zu zahlen. Nach einem langen Rechtsstreit knickt das Unter…
Vor der geplanten Auktion neuer Funkfrequenzen für den 5G-Ausbau versuchen die Netzbetreiber zwar auf der einen Seite die Auflagen auszuhöhlen, doch mehrere Bundesländer starten jetzt eine Offensive in die andere Richtung und fordern deutlich m…
Unter der Überschrift „Fixed Wireless Anschlüsse (FWA)“ hat Telefónica zusammen mit Samsung ein System zur Versorgung von Nutzern mit Gigabitanschlüssen erforscht, das auf Glasfaserleitungen verzichtet und Haushalte drahtlos über 5G-Frequenzen …
Die Deutsche Telekom hat einen weiteren Schub an Glasfaser-Ausbaugebieten angekündigt. In diesen will sie zukünftig Bandbreiten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde bereitstellen können – allerdings gibt es solche Geschwindigkeiten erst einmal nu…
Der Browser-Hersteller Opera hat einige Mühe in die Entwicklung eines neuen Designs gesteckt. Dieses wird von den Marketing-Leuten des Unternehmens ziemlich groß aufgehängt und man hört die üblichen Floskeln. Sogar der Name „Reborn 3“ (R3) vers…
Facebook und Beamte der US-Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde verhandeln derzeit über eine Geldbuße in Höhe von mehreren Milliarden US-Dollar. Dabei geht es um die bisherigen Datenschutzpraktiken des Unternehmens. (Weiter lesen)
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt hat jetzt gleich mehrere Strafen wegen Verstoßes gegen die neue Datenschutz-Grundverordnung gegen eine Privatperson verhängt. Die Strafe trifft einen Mann, der aus Ärger über Behörden …