Schlagwort: Internet

EU gegen Cookie-Banner-Müdigkeit: Die Selbstverpflichtung kommt

Die EU-Kommission will mit der „Cookies-Selbstverpflichtungsinitiative“ Internetseiten dazu bewegen, Nutzer besser über die Verwendung ihrer Daten zu informieren. Im Gegenzug sollen die Cookie-Banner, die beim Besuch jeder Seite als Pop-up aufp…

Hacker können sich dauerhaft in fremde Google-Accounts einnisten

Unbefugte können auch über eigentlich abgelaufenen Sitzungscookies Zugang zu Google-Konten erhalten. Sicherheitsforscher warnen daher jetzt vor der Gefahr der Übernahme von Accounts und des Daten­dieb­stahls, doch Google schweigt. (Weiter les…

Amazon Drive: Cloud-Speicher wird zum 31. Dezember abgeschaltet

Amazon wird in Kürze seinen Cloud-Dienst Amazon Drive ersatzlos streichen. Wie angekündigt ist am 31. Dezember Schluss. Uploads waren schon länger nicht mehr möglich. Ab dem 1. Januar gibt es also keinen Zugriff mehr auf die Daten. (Weiter le…

Ärger bei Steam: Game-Mod zum Einschleusen von Malware missbraucht

Eine Fan-Erweiterung für das beliebte Indie-Strategiespiel „Slay the Spire“ wurde am ersten Weihnachtsfeiertag gehackt und zur Verteilung von Malware benutzt. Das hat der Entwickler des Game-Mods „Downfall“ bestätigt und warnt nun vor einer mög…

Netflix-Rivalen verbrennen regelrecht Geld – kommt nun Sterbewelle?

Jeder Streaming-Nutzer weiß, dass der Markt immer mehr fragmentiert, da viele Medienkonzerne ihr eigenes Süppchen kochen. Finanziell rechnet sich das aber selten und das bedeutet vor allem eines: Verluste. Diese müssen nun ausgeglichen werden -…

Google wendet Milliarden-Klage gegen Inkognito-Modus per Einigung ab

Der Inkognito-Modus von Chrome verspricht „privates Surfen“, doch wie strikt dieser aktivierbare Schnüffelschutz ist, darüber kann man disku­tie­ren. Denn auch per Inkognito werden diverse Daten erfasst. Dazu gab es auch eine Klage, diese wurde…

Erpressungstrojaner stört Versorgung in deutschen Krankenhäusern

Bereits an Heiligabend hat der Erpressungstrojaner Lockbit die Not­fall­ver­sorgung in drei deutschen Krankenhäusern der katholischen Hos­pi­tal­vereinigung Ostwestfalen stark beeinträchtigt. Die Krankenhäuser wurden zur Sicherheit von der Notf…