Schlagwort: Internet

Hack: Steuerungs-Systeme deutscher Wasserwerke nicht geschützt

Industrie, Wasserwerk, Rohre
Wegen „unzureichender Sicherheits-Konfigurationen“ war es zwei deutschen Sicherheitsforschern möglich, sich in die Steuersysteme von Blockheizkraftwerken und Wasserwerken in Deutschland einzuklinken. Eine Sabotage wäre demnach ohne großen Aufwand möglich gewesen. (Weiter lesen)

Gesetzesnovelle in UK: Provider sollen Verschlüsselung entfernen

Polizei, Kriminalität, Fbi, Agent
Die britische Regierung hat jetzt in einer Debatte im House of Lords bestätigt, dass die geplanten Gesetzesänderungen für die Investigatory Powers Bill, auch bekannt als „Snooper’s Charter“ oder Schnüffelgesetz, alle Ministerien legitimiert, Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen aufzuheben. (Weiter lesen)

Felix „PewDiePie“ Kjellberg wehrt sich gegen Korruptionsvorwürfe

Youtube, YouTuber, PewDiePie, Felix Kjellberg
Der mit Abstand größte und bekannteste YouTuber der Welt, Felix „PewDiePie“ Kjellberg, wurde vor kurzem wie viele seiner Kollegen in einen vermeintlichen Korruptionsfall hineingezogen. Dabei geht es um das Warner-Spiel „Middle Earth: Shadow of Mordor“ und „gekaufte“ positive Berichterstattung. Kjellberg sieht bei sich aber keinen Fehler. (Weiter lesen)

YouTube schießt zurück, wehrt sich gegen Vorwürfe der Musikindustrie

Google, Youtube, Youtube Video, Taylor Swift
Der Streit zwischen der Musikindustrie und dem zu Google gehörenden Videoportal Google ist in den letzten Wochen eskaliert: Musiker und Lobbygruppen haben diverse Kampagnen gestartet. Im Mittelpunkt der Vorwürfe stand dabei zwar stets die Safe-Harbour-Regelung, also Urheberrechtpraktiken, das eigentliche Ziel ist aber YouTube gewesen. Dort schießt man nun zurück. (Weiter lesen)

Taiwan: Von Millionenraub betroffene Geldautomaten liefen mit Windows

Windows Xp, Neustart, Geldautomat, Wincor-Nixdorf
Nachdem in Taiwan kürzlich während eines Taifuns zahlreiche Geldautomaten von Kriminellen dazu gebracht wurden, eine Gesamtsumme von umgerechnet fast zwei Millionen Euro auszuspucken, kommen nun immer mehr Details zu dem Fall ans Licht. Laut den Behörden nutzten die Angreifer Schadsoftware, um so die mit Windows laufenden Geldautomaten unter ihre Kontrolle zu bringen. (Weiter lesen)