Verschiedene Sicherheitsforscher haben in den letzten Jahren immer wieder eklatante Sicherheitsmängel bei diversen Home-Routern aufgedeckt. Nicht viel besser sieht es bei portablen WLAN-Hotspots namhafter Hersteller aus. Das zeigt eine aktuelle Analyse des D-Link DWR-932. (Weiter lesen)
Microsoft hat das gerade erst im zurückliegenden Monat August gestartete Bug-Bounty-Programm für den Webbrowser Edge deutlich erweitert. So lobt das Unternehmen jetzt auch Geld für den Nachweis eines Verstoßes gegen die W3C Standards aus und zahlt somit nicht nur für Bugs, die Remotecodeausführung ermöglichen. (Weiter lesen)
Ein 19-jähriger Jugendlicher aus Saudi-Arabien verknallt sich in eine 21 Jahre alte YouTuberin aus den USA. Also tritt er mit ihr per Video-Chat in Kontakt und gewinnt nicht nur ihre Sympathien, sondern auch jene zahlreicher Internet-Nutzer. Was nach einer höchst unschuldigen und einfach netten Geschichte klingt, könnte für Abu Sin ernsthafte Folgen haben. (Weiter lesen)
Der schwedische Musik-Streaming-Dienst Spotify könnte vor einer Übernahme des deutschen Konkurrenten SoundCloud stehen. Laut einem Bericht der Financial Times sind entsprechende Gespräche zwischen den beiden Firmen bereits weit vorangeschritten. (Weiter lesen)
Laut Apple ist der Messenger ein durch und durch privater, da sicherer Weg, um mit Freunden und Kollegen zu chatten. An dieser Aussage wird sich zwar grundsätzlich nicht viel ändern, doch laut einem Bericht „weiß“ Apple mehr als man glaubt oder den Eindruck vermittelt. Denn der Konzern weiß mit wem man kommunizieren könnte und speichert diese Daten. (Weiter lesen)
Wer aktuell auf der Suche nach einem neuen E-Mail-Anbieter ist, sollte sich eher an den kleineren Diensten orientieren und bereit sein, auch Geld für seine elektronische Post auszugeben. Denn die großen sind zwar gratis und bequem, bringen aber andere signifikante Nachteile mit. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google startet zum zehnten Jubiläum seines Übersetzungs-Dienstes jetzt eine komplett neue Technologie, die wesentlich bessere Ergebnisse liefern soll. Die Technik auf Basis der neuesten KI-Algorithmen wird damit erstmals für viele Nutzer verwendbar. (Weiter lesen)
Jeder Anwender, dem etwas an der Nutzbarkeit des Internets liegt, sollte wohl besser erst einmal darauf verzichten, so genannte Internet-of-Things (IoT)-Geräte zu kaufen und bereits vorhandene vom Netz nehmen. Denn diese schaukeln die Wucht von DDoS-Attacken in bisher unbekannte Höhen. (Weiter lesen)
Bereits gestern wurde bekannt, dass die von früher her bekannten Platzhalter unter neuem Namen zurückkehren werden, anlässlich der Ignite-Konferenz hat Microsoft weitere OneDrive-Neuerungen vorgestellt. Sie betreffen die Synchronisation, den Browser, Mobilnutzung und IT-Fähigkeiten. Ein Name, der dabei immer wieder fällt, ist SharePoint Online. (Weiter lesen)
In dem kleinen Städtchen Quincy im US-Bundesstaat Washington hat sich Microsoft vor fast zehn Jahren mit einer mittlerweile über 100 Hektar großen Server-Farm niedergelassen. Nun hat der Redmonder Software-Konzern mit dem Datacenter große „grüne“ Pläne und gewährt zugleich einen exklusiven Blick in die Serverhallen. (Weiter lesen)