Wer zumindest die für die hiesigen Verhältnisse schnellsten Internet-Verbindungen nutzen will, sollte unbedingt in der Stadt wohnen bleiben. Schon kurz hinter den Grenzen der großen Metropolen muss man damit rechnen, nur sehr viel langsamere Anschlüsse zu bekommen. (Weiter lesen)
Der Streaming-Anbieter Netflix führt seit einiger Zeit einen Kleinkrieg mit den Anbietern von VPN-Diensten. Das Katz-und-Maus-Spiel scheint sich nun seinem Ende zu nähern. Die VPN-Dienstleister gehen als Verlierer aus der Auseinandersetzung hervor und werfen schlicht das Handtuch. (Weiter lesen)
Ein Comic-Zeichner und eine Menschenrechtsorganisation wollen etwas bisher noch nicht Dagewesenes versuchen: Ein Meme, das für rassistische Propaganda missbraucht wurde, zurückerobern und wieder positiv besetzen. Es geht um Pepe, einen eigentlich recht netten Frosch. (Weiter lesen)
Rockstar Games hat am Sonntag sowie gestern zu Red Dead Redemption jeweils ein Teaser-Bild auf Twitter veröffentlicht. Auf ein simples „R“-Logo folgte gestern ein Artwork mit sieben Figuren vor einer untergehenden Sonne. Letzteres war sicherlich der endgültige Beweis, dass es hier tatsächlich um einen neuen Teil des Western-Spiels ging. Doch damit ging der Spaß erst los. (Weiter lesen)
Kriege und bewaffnete Auseinandersetzungen sind traditionell etwas, das nur gefiltert und mit der passenden Propaganda zu den nicht direkt beteiligten oder betroffenen Menschen durchdringt. Das ändert sich gerade – und die vom Entertainment verwöhnten Nutzer sind teilweise enttäuscht. (Weiter lesen)
Der Service „If This Then That“ (IFTTT) ist nicht mehr ganz neu, sondern leistet vielen Nutzern schon seit Jahren gute Dienste. Mit der Zeit ist die Funktionalität allerdings immer weiter gewachsen und es lohnt sich durchaus, auch dann nochmal einen neuen Blick auf ihn zu werfen, wenn man vor einiger Zeit noch keinen sinnvollen Anwendungszweck finden konnte. Unsere Kollegen von SemperVideo haben den Service daher noch einmal hervorgeholt und zeigen das Prinzip. (Weiter lesen)
Wegen neuer Datenschutzbestimmungen, die eine Übermittlung von Daten an Facebook ermöglichen, hatten Datenschützer den Messenger WhatsApp abgemahnt. Nachdem diese eine Verlängerung der ersten Frist erbeten hatten, ist der zweite Stichtag jetzt ohne Reaktion verstrichen. (Weiter lesen)
Wer wirklich gern viel Bandbreite an seinem Internet-Anschluss hätte, schaut ohnehin schon lange neidisch nach Südkorea. Die aktuellste Entwicklung dürfte einigen Geplagten der hiesigen Breitband-Strategie aber noch stärker die Tränen in die Augen treiben. (Weiter lesen)
US-Vizepräsident Joe Biden hat nun in einem TV-Interview auf die offizielle Anschuldigung gegen Russland reagiert, die der Regierung von Wladimir Putin einen Hackerangriff auf die US-Demokraten vorwarf. Biden kündigte dabei an, dass sich die USA „revanchieren“ werde und man derzeit mögliche Ziele auskundschaftet. (Weiter lesen)
Für den Online-Riesen Amazon scheint es keine gute Woche zu sein: Nach dem das Unternehmen am Mittwoch mit einer großen Panne zu kämpfen hatte, durch die Kunden keine Bestellungen aufgeben konnten, wurden nun allem Anschein nach Email- und Passwort-Kombis von Amazon-Kunden von einem Unbekannten öffentlich zugänglich gemacht. (Weiter lesen)