Gestern hat das Whistleblower-Portal WikiLeaks seinen größten Coup seit den Enthüllungen von Edward Snowden gelandet. Unter dem Namen „Vault 7“ wurden zahlreiche Dokumente rund um die Abhöraktivitäten des US-Auslandsgeheimdienstes CIA veröffentlicht und das Material hat es in sich. (Weiter lesen)
Mitarbeiter der Sicherheitsfirma exploitee.rs haben 85 teils schwerwiegende Fehler der My Cloud-Serie von Western Digital aufgedeckt. Im schlimmsten Falle könnte ein Unbefugter sich Admin-Rechte verschaffen und so was immer er möchte mit den Daten der My Cloud-Nutzer machen, heißt es von den Sicherheitsforschern. (Weiter lesen)
Die Enthüllungsplattform WikiLeaks hat einige brisante Papiere über die Hacker-Aktivitäten der CIA veröffentlicht, nach denen die Amerikaner eine geheimen Zentrale in Frankfurt am Main betreiben. Von dort aus soll die USA Cyberangriffe koordinieren und Schadsoftware aller Art entwickeln. (Weiter lesen)
Unter Federführung von Bundesminister Alexander Dobrindt wurde heute eine Strategie verkündet, mit der Deutschland bis 2025 ein flächendeckendes Gigabit-Netz bekommen soll. Im Detail erweist sich dieses aber als Ohrfeige für alle, die sich für eine zukunftsfähige Infrastruktur einsetzen. (Weiter lesen)
Aktuell gibt es offenbar weltweit Probleme mit den Microsoft-Kontos: Zahlreiche Nutzer berichten, dass sie sich bei Microsoft-Diensten nicht anmelden können. Das zeigt sich auf unterschiedliche Art und Weise, Betroffene bekommen angezeigt, dass ihr Passwort nicht korrekt sei, das Konto nicht gefunden werden kann, auch die Zwei-Wege-Authentifizierung funktioniert bei einigen nicht. (Weiter lesen)
Eine hohe Medienkompetenz ist nicht erst dann nötig, wenn es darum geht, den Wahrheitsgehalt von Inhalten auf etwas dubiosen Webseiten zu überprüfen. Schon bei Google wird sie auf eine hohe Probe gestellt, wenn die Suchmaschine versucht, Fragen direkt zu beantworten. (Weiter lesen)
Es ist ein Vorgang, der noch viele Diskussionen zur Folge haben wird, man kann sicherlich auch von einem Skandal sprechen. Denn die BBC hat auf Facebook in Sachen Kinderpornografie bzw. -missbrauch recherchiert und die gefundenen Inhalte auch gemeldet. Gelöscht wurde aber nur ein Bruchteil, woraufhin die BBC-Reporter Facebook konfrontieren wollten und daraufhin selbst bei der Polizei angezeigt worden sind. (Weiter lesen)
Das Bespitzeln von nahen Angehörigen ist unzulässig – und der in den Grundrechten verankerte Schutz von Ehe und Familie höher zu bewerten als eine Urheberrechtsverletzung. Das hat nun der Bundesgerichtshof in einem heute veröffentlichten Urteil klargestellt. (Weiter lesen)
WhatsApp erhält mit dem nächsten Update eine Funktion, die das Löschen von Inhalten wie Medien und Texte extrem vereinfacht. Zunächst erhalten iPhone-Nutzer die neue Putzfunktion, Android-User müssen sich noch etwas länger gedulden. (Weiter lesen)
Das Thema Fake News ist in den vergangenen Wochen und Monaten ein Dauerbrenner gewesen. Denn in sozialen Netzwerken haben Nutzer angesichts der Vielzahl an Medien und Meldungen oftmals kaum noch die Möglichkeit, bewusst gestreute Falschmeldungen von der Wahrheit auseinanderzuhalten. Facebook will nun „strittige“ Nachrichten als solche kennzeichnen. (Weiter lesen)