Forscher des Sicherheitsanbieters Ensilo wollen eine neue Angriffsmethode entdeckt haben, mit der sie die Sicherheitsmechanismen von Windows umgehen, Schadcode einschleusen und ausführen können. AtomBombing nennen sie ihre Methode, frei nach den Atom Tables, die sie für ihren „Hack“ ausnutzen. (Weiter lesen)
„Dreckszeug“, „Ratten“, „Viehzeug“: So betitelte ein 47-jähriger Mann aus der Nähe von Oldenburg auf Facebook Flüchtlinge – wobei das noch die harmlosen Beleidigungen waren. Seine Hetze auf Facebook bringt den vorbestraften Mann jetzt für zehn Monate ins Gefängnis. (Weiter lesen)
Mitte dieser Woche hat Twitter das Ende für den beliebten Video-Microblogging-Dienst Vine verkündet. Jetzt gibt es einen neuen Interessenten für Vine – Pornhub hat ein öffentliches Angebot für die Übernahme des Dienstes gemacht. (Weiter lesen)
Eine Gruppe mit dem Namen The Internet Infrastructure Coalition (i2Coalition) hat sich an die US-Regierung gewandt und fordert, dass diese nicht blind in Sachen Online-Piraterie den beiden Urheber-Interessensgruppen RIAA und MPAA folgen soll. Die Musik- und Film-Vereinigungen seien eine Gefahr für das Internet, so die i2Coalition. (Weiter lesen)
Der Mozilla-Browser Firefox genießt zwar eine treue Fangemeinde, das Open-Source-Programm hat zuletzt aber doch so manchen Nutzer an Konkurrenten Google und dessen Chrome verloren. Das liegt wohl auch daran, dass der Firefox-Code an so mancher Stelle veraltet ist und schwerfällig wirkt. Nun macht sich Mozilla daran, die Rendering-Engine Gecko zu großen Teilen zu überarbeiten. (Weiter lesen)
In der Debatte um das Leistungsschutzrecht für Presseverlage tun die Verfechter einer solchen Regelung stets so, als würden sich Suchmaschinenbetreiber ausschließlich an ihrer Arbeit bereichern. Die Praxis aus Sicht der Anwender sieht dabei komplett anders aus. (Weiter lesen)
Internet-Memes sind wahrscheinlich jedem Nutzer hier ein Begriff, die witzigen, ironischen und manchmal auch ernsten Bild/Text-Montagen und Videos sind längst omnipräsent. Erstellt und geteilt werden sie bei jedem Medienereignis. Memes sind inzwischen so populär, dass sie nun auch Jesus abgelöst haben, jedenfalls laut der Suchbegriffe-Zählung von Google Trends. (Weiter lesen)
Das Museum of Modern Art adelt jetzt einen der wichtigsten Bestandteile der Internet-Kultur: Die erste Sammlung von Emojis werden zukünftig neben Werken von Künstlern wie Vincent van Gogh oder Pablo Picasso in New York als bedeutendes Werk der jüngeren Kunstgeschichte präsentiert. (Weiter lesen)
Bei den Verantwortlichen in den klassischen Fernsehsendern scheint die Panik vor den Streaming-Angeboten ziemlich groß zu sein. Souverän schafft man es kaum mit diesen umzugehen – statt dessen flüchtet man sich in die Hoffnung auf die schlichte Bequemlichkeit der Nutzer. (Weiter lesen)
Adobe hat einen Notfallpatch für den Flash-Player herausgegeben. Der Patch schließt eine Sicherheitslücke, die laut aktuellen Informationen aktiv ausgenutzt wird und zu gezielten Angriffen gegen Benutzer mit den Windows-Versionen 7, 8.1 und 10 verwendet wird. (Weiter lesen)