Microsofts Windows-Insider-Chefin Dona Sarkar ist kein Kind von Traurigkeit, führt sie das Testprogramm rund um Windows 10 doch seit der Übernahme des Postens von Gabriel Aul mit einem ganz eigenen Stil. Gegen ausfällig werdende Tester oder fehlenden Respekt will sie aber mit aller Härte vorgehen, wie Sarkar jüngst klar stellte. (Weiter lesen)
Seit einiger Zeit unterstützt der eigene Edge-Browser des Redmonder Unternehmens Microsoft verschiedene Erweiterungen, welche zusätzliche Features mit sich bringen. Jetzt ist auch die hierzu entsprechende Edge-Extension des Anbieters OneLogin für den Browser erhältlich. (Weiter lesen)
Die „Vault 7“ getauften jüngsten Enthüllungen im Zusammenhang mit den Abhörpraktiken der CIA haben unter anderem behauptet, dass der Geheimdienst auch Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messenger wie WhatsApp „hacken“ kann. Das war aber nur die halbe Wahrheit, denn die Verschlüsselung selbst ist auch für die CIA außer Reichweite. Über „Umwege“ kann man aber solche Messenger dennoch knacken. (Weiter lesen)
Der Provider Deutsche Glasfaser (DG) hat sein Tarif-Portfolio aufgestockt und bietet seinen Kunden jetzt auch Internet-Anbindungen mit einer Bandbreite von 500 Megabit pro Sekunde an. Damit setzt sich das Unternehmen weit von den klassischen An…
Bauern aus Kolumbien glaubten dieser Tage, dass ein UFO auf einem ihrer Felder abgestürzt sei. Ein seltsames Flugobjekt ging hier nieder, aus dessen Trümmern Rauch aufgestiegen und eine seltsame Flüssigkeit geflossen sein soll. Die Erklärung war am Ende dann aber doch sehr irdisch. (Weiter lesen)
Die Entwickler des Chrome-Browsers haben ihre Ankündigung wahr gemacht und in der neuen Version die Ressourcen-Zuteilung für Tabs im Hintergrund massiv eingeschränkt. Allerdings ist man dann doch etwas subtiler vorgegangen, als nach den ersten Ankündigungen zu erwarten war. (Weiter lesen)
Twitter-Nutzer aus Deutschland und den Niederlanden mussten heute Morgen Nachrichten in ihrer Timeline lesen, die in türkischer Sprache verfasst waren, deren Bedeutung aber dennoch leicht erkennbar war und ist: Denn neben den Hashtags #Nazialmanya und #Nazihollanda ist auch noch ein Hakenkreuz zu sehen. (Weiter lesen)
Die Internet-Versorgung der Fahrgäste bei der Deutschen Bahn macht tatsächlich Fortschritte. Wie das Unternehmen mitteilte, habe man jetzt auch mit den ersten Tests von kostenlosen und registrierungsfreien WLAN-Zugängen in den Zügen des Regionalverkehrs begonnen. (Weiter lesen)
Kellyanne Conway hat ein – sagen wir vorsichtig formuliert – sehr eigenwilliges Verhältnis zu Wahrheit. Die Beraterin von US-Präsident Donald Trump erfindet auch mal gerne „alternative Fakten“ wie ein Massaker, das nie stattgefunden hat. Aktuell behauptet Conway, dass man Mikrowellen zu Abhörgeräten und sogar Kameras verwandeln kann. (Weiter lesen)
Auch wenn es in der Berichterstattung zuweilen einen anderen Eindruck macht, leisten die Software-Hersteller im Wesentlichen doch einen recht guten Job, was die Pflege ihrer Produkte angeht. Das Problem ist allerdings, dass die Aktualisierungen…