Mozilla hat bereits mehrfach angekündigt, dass man dieses Jahr frischen Wind in seinen Browser bringen will. Das betrifft einerseits den Code bzw. die Engine, andererseits will man auch optisch einen Schritt nach vorne machen. Unter dem Codenamen Photon wird derzeit eine neue Oberfläche entwickelt, diese soll mit Firefox 57 eingeführt werden. (Weiter lesen)
Der Hardware-Hersteller Gigabyte muss sich aktuell darum kümmern, dass eine Reihe von Kunden mit Firmware-Updates versorgt wird, die Sicherheitslücken im BIOS/UEFI schließen. Denn über diese lässt sich ziemlich unangenehme Malware in die jeweiligen Geräte einschleusen. (Weiter lesen)
Der Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, hat sich in einem Interview zu den jüngsten Gesetzesänderungen in den USA geäußert und Gutes hat er dazu nicht zu sagen: Der Internet-Pionier bezeichnete den künftig Providern erlaubten Verkauf von Kundendaten als „widerlich“, denn Richtung und Einstellung dieser Entscheidung seien „beängstigend.“ (Weiter lesen)
Die weltgrößte Plattenfirma Universal Music und der Musik-Streaming-Dienst Spotify haben sich nach langen Verhandlungen darauf verständigt, dass neue Alben künftig häufig zur Veröffentlichung nur jenen Nutzern zur Verfügung stehen werden, die auch für den Zugriff bezahlen. (Weiter lesen)
Der Antiviren-Pionier McAfee hat als Software schon lange nichts mehr mit Gründer John McAfee zu tun, das Sicherheitsunternehmen wurde 2010 von Intel aufgekauft und eingegliedert. 2014 wurde der alte Name in Rente geschickt, seither heißt die Suite Intel Security. Doch nun kehrt McAfee als Firmenname und auch eigenständiges Unternehmen zurück. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom hat heute die in der vergangenen Woche bereits bekannt gewordene Stream On-Option offiziell vorgestellt. Diese soll den Nutzern die Verwendung bestimmter Streaming-Dienste ermöglichen, ohne, dass dies auf das monatliche Datenvolumen angerechnet wird. (Weiter lesen)
Sicherheits-Experten reiben sich aktuell etwas verwundert darüber die Augen, zu welch hohen Erfolgsraten Kriminelle mit einer Phishing-Attacke noch kommen können. Die Täter haben allerdings auch einigen Recherche-Aufwand betrieben, um die richtigen Ziele auszuwählen. (Weiter lesen)
Die Aufrüstung von Geld- und Kreditkarten als Schutz vor Datendiebstahl bringt offenbar nicht besonders viel. In den USA wurde die Umstellung auf Chip-basierte Karten zuletzt zwar ordentlich vorangetrieben, doch die Probleme durch Skimming-Attacken nahmen nicht ab – im Gegenteil. (Weiter lesen)
In letzter Zeit berichten einige Nutzer der Kommunikations-Plattform Skype von gefälschter Werbung innerhalb der Anwendung, welche zu einer Infektion mit Malware oder Ransomware führen kann. Schon ein einziger Klick kann zu einem Angriff auf den eigenen Rechner führen. (Weiter lesen)
Die Spezialisten für Erwachsenen-Unterhaltung, PornHub und YouPorn, stellen ihre Portale nun auch auf verschlüsselte Verbindungen um. Wie MindGeek, der Betreiber der beiden bekannten Portale. mitteilte, erfolgt die Umschaltung auf beiden Seiten binnen nur weniger Tage. (Weiter lesen)