In Cleveland soll ein 37-jähriger Mann in einer ungezielten Racheaktion einen 74-jährigen Rentner erschossen, seine Tat gefilmt und das Video bei Facebook hochgeladen haben. Das Video war in der Nacht zum Ostermontag über mehrere Stunden online verfügbar, bis Facebook den Account des Täters gesperrt hat. (Weiter lesen)
Verbraucherschützer warnen aktuell vor einer Werbeaktion von den United Internet-Tochterfirmen GMX und Web.de. Beide Dienste haben derzeit eine Osteraktion für ihre Kunden gestartet, die einen Gratis-Monat für die sonst kostenpflichtigen Zusatzangebote bietet. (Weiter lesen)
Für die Beta-App des Instant-Messengers WhatsApp steht jetzt ein neues Update zur Verfügung. Dieses kann ab sofort auf Windows Phone-Geräten heruntergeladen und installiert werden und bringt eine neue Funktion mit sich, die das Wechseln der eigenen Rufnummer vereinfacht. (Weiter lesen)
Die Sicherheitsforscher von Kaspersky warnen aktuell vor einer seit Monaten bekannten Zero-Day-Schwachstelle in der beliebten Ecommerce-Plattform Magento. Kaspersky stuft die Sicherheitslücke jetzt als hohes Risiko ein. (Weiter lesen)
Die Hackergruppe Shadow Brokers macht jetzt seit Wochen von sich aufmerksam. Erst hat die Gruppe freimütig erbeutete NSA-Schadsoftware verschenkt, jetzt veröffentlichten sie am Karfreitag „die Mutter aller NSA-Exploits“ und versetzen damit Windows-Nutzer weltweit in Angst. (Weiter lesen)
Mobilfunktarife mit großen Datenvolumina sind in Deutschland eher selten. Zumindest trifft dies zu, wenn das Budget für den Vertrag nicht gerade im dreistelligen Bereich liegt. Der Internet-Konzern Vodafone möchte in diesem Monat ein Produkt mit 50 GB LTE-Volumen vorstellen. (Weiter lesen)
Microsoft hat seinen halbjährlichen Transparenzbericht auf dem Microsoft Transparency Hub veröffentlicht. Der Bericht weist alle Anfragen der Strafverfolgungsbehörden, den so genannten Bericht über Anordnungen zur Nationalen Sicherheit in den sowie über alle Anträge zur Entfernung von Inhalten für die zweite Jahreshälfte 2016 aus. (Weiter lesen)
Vor genau zwei Jahren war der Deutsche Bundestag einem massiven Hacker-Angriff ausgesetzt. Damals hatten unbekannte Angreifer die Arbeit der Parlamentarier behindert, da die zuständigen IT-Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die eingeschleuste Malware nicht in den Griff bekamen. (Weiter lesen)
Die Politik von Donald Trump wird schon seit jeher kontrovers diskutiert. Dass nicht jeder dazu bereit ist, sich mit der Vorgehensweise des US-Präsidenten anzufreunden, ist dabei nichts ungewöhnliches. Auch Demonstrationen und Proteste stehen hier an der Tagesordnung. (Weiter lesen)
Eine Phishing-Welle per SMS hat es derzeit auf GMX-Nutzer abgesehen. Die Betrüger versenden dabei aufreisserische Kurzmeldungen, die den Nutzer dazu bringen sollen, sich über eine gefälschte GMX-Login-Seite anzumelden. (Weiter lesen)