Der Softwarekonzern Microsoft wird das Erscheinen des nächsten Major Release von Windows auch zum Anlass nehmen, sich in allen möglichen Versionen seines Betriebssystems vom klassischen SMB-Protokoll zu verabschieden – das ist auch ein Konsequenz aus der Wannacry-Epidemie. (Weiter lesen)
Eine interessante Einzelfall-Entscheidung des Oberlandesgerichts München untersagt der Suchmaschine Google nun, bei einer Suchanfrage auf ein gelöschtes Ergebnis hinzuweisen. In Kooperation mit einem Projekt der Harvard University namens LumenDatabase hatte Google bislang alle Löschanfragen in der Datenbank dokumentiert. (Weiter lesen)
Spotify meldet sich mit neuen Nutzerzahlen: Demnach hat der schwedische Musik-Streamingdienst mittlerweile über 140 Millionen monatlich aktive Nutzer, ein Zuwachs von 14 Millionen seit dem Jahresanfang. (Weiter lesen)
Dreieinhalb Monate nach dem Verkaufsstart der neuen Galaxy S8-Serie startet Samsung nun seinen angekündigten neuen Sprachassistenten in den USA. Für Bixby wird es aber auch in den USA vorläufig nur eine „Preview“ geben – der Assistenten bleibt also in der Betaphase. (Weiter lesen)
Aus dem so genannten „Vault 7“-Leak, in dessen Rahmen zahlreiche Dokumente über die Hacking-Fähigkeiten der CIA ans Licht kommen, ist ein weiteres pikantes Detail herausgefallen. Der Geheimdienst verfügt demnach über ein eigens entwickeltes Framework, mit dem sich hunderte von Home-Routern angreifen lassen. (Weiter lesen)
Diese Woche hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gefällt, das weitreichende Folgen für Anbieter von Filesharing-Seiten haben könnte. Denn das EU-Gericht hat festgestellt, dass Seiten wie The Pirate Bay an sich bereits als Urheberrechtsverletzung gesehen werden können. Laut Ansicht von Experten könnte das aber auch Folgen für YouTube und sogar Google haben. (Weiter lesen)
YouTuber sind die neuen Promis, vor allem unter Teenagern findet der Starkult immer häufiger auf Internet-Plattformen statt. Doch das birgt auch Gefahren, wie der Fall des YouTubers Austin Jones zeigt. Dieser hat nämlich seine Bekanntheit missbraucht, um minderjährige weibliche Fans mutmaßlich dazu zu bringen, ihm Sex-Videos zu schicken. (Weiter lesen)
Ein Versäumnis bei Samsung hätte schwer nach hinten losgehen und Millionen von Besitzern älterer Android-Smartphones des Herstellers gefährden können. Es ging schlicht darum, dass vergessen wurde, die Registrierung einer Domain, über die kritische Daten flossen, zu verlängern. (Weiter lesen)
Die US-Regierung hat eine offizielle Warnmeldung herausgegeben, die auf Gefahren durch eine Hacker-Gruppe namens Hidden Cobra aufmerksam machen soll. Laut den Ermittlungen von Homeland Security und dem FBI soll die Gruppe im Auftrag der nordkoreanischen Regierung Angriffe in den USA und weltweit ausführen. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher beobachten in letzter Zeit die Zunahme von Attacken, bei denen die Malware nicht mehr auf klassische Dateien setzt, die erst einmal auf den Massenspeicher des Systems geschrieben werden. Damit entgehen sie den herkömmlichen Schutzsystemen nahezu komplett. (Weiter lesen)