Das Social Network Facebook hat nun lange genug daran gearbeitet, die Nutzerzahlen seines Messengers nach oben zu treiben. Jetzt sollen sich die Erfolge beim Aufbau der Plattform auch direkt finanziell auszahlen und das Unternehmen schaltet jet…
Nach dem großen Google Earth-Update im April plant Alphabet nun den nächsten großen Schritt für seinen 3D-Atlas, welcher vielen unter Google Street View bekannt ist. Die Voyager-Funktion für geführte interaktive Touren soll künftig auch von Nutzern mit Millionen von Inhalten bestückt werden. Bislang gibt es um die 200 von Google bereitgestellte Touren. (Weiter lesen)
Die russische Antiviren-Schmiede Kaspersky hat in der Szene einen ausgezeichneten Ruf. Für einige steht das Sicherheitsunternehmen aber unter Generalverdacht und das hat einen Grund: Es sitzt in Russland. Seit bereits einer Weile versuchen US-Behörden Kaspersky eine Spionagetätigkeit nachzuweisen, bisher erfolglos. (Weiter lesen)
Apples Sprachassistent wird in den USA trotz einer größeren Verfügbarkeit auf Apple-Produkten immer weniger genutzt. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Studie des Verhaltens von 20.000 Anwendern. Die Nutzer weichen den Daten zufolge verstärkt auf andere Sprachassistenten aus. Insbesondere Google konnte seinen Marktanteil ausbauen. (Weiter lesen)
Ende 2012 hat der südkoreanische Rapper und Sänger Psy mit seinem Megahit Gangnam Style gefühlt über Nacht die Rangliste der meistgeklickten YouTube-Videos überrollt. Das Lied, das sich irgendwo zwischen Ohrwurm und Fremdschäm-Song eingeordnet hat, wurde nach vielen Jahren nun überholt und zwar von einer Ballade. (Weiter lesen)
In diesem Jahr haben es bereits sieben Startups geschafft, trotz einer großzügigen Finanzierung Pleite zu gehen. Knapp anderthalb Milliarden Dollar von diversen Investoren haben sich allein dadurch faktisch in Luft aufgelöst statt sich zu vervielfachen. (Weiter lesen)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht sich dazu veranlasst, wegen des „akuten Risikos“ von Betrugsfällen eine deutliche Warnung auszusprechen. Demnach könnte die „Chef-Masche“ 5000 potenziellen Zielpersonen teuer zu stehen kommen. (Weiter lesen)
Für Opfer dreier Ransomware-Kampagnen besteht nun doch noch Hoffnung auf die Rettung von Daten, die man nicht als Backup gesichert hatte. Insbesondere Petya ist hier zu nennen. Die Akteure hinter den Erpressungs-Trojanern haben jetzt einen Generalschlüssel veröffentlicht. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese mag zwar in vielen Bereichen erfolgreich sein, eine Ausnahme sind die Messenger. Seit Jahren versucht das Unternehmen einen entsprechenden Dienst zu etablieren, gefühlt verliert man aber mit jedem Versuch weitere Nutzer an WhatsApp, Facebook Messenger und Co. Bei Google Allo will man aber zumindest bald die „Desktop-Lücke“ schließen. (Weiter lesen)
Zuletzt konnte die Content-Industrie zahlreiche Siege gegen die Anbieter von Torrent-Seiten erringen, dazu gehören gewonnene Gerichtsfälle, aber auch die Abschaltung etlicher bekannter Torrent-Tracker. Letzteres macht bei vielen Nutzern die Suche nach einer Alternative notwendig und ausgerechnet Google hilft ihnen. (Weiter lesen)