Schlagwort: Internet

Facebook-Paywall kommt: Erste Tests für Bezahl-Inhalte ab Oktober

Facebook, Washington Post, Instant Articles
Nach Aussagen eines führenden Mitarbeiters plant Facebook eine Paywall für Inhalte bestimmter Online-Medien. Campbell Brown, bei Facebook zuständig für die Zusammenarbeit mit Publishern, kündigte auf einer Konferenz in New York einen Abo-Service für Nachrichteninhalte an. Bereits ab Oktober soll es erste Tests für die Paywall geben. (Weiter lesen)

Die Welt hat einen neuen meistgestreamten Song aller Zeiten

Streaming, Musik, Luis Fonsi, Despacito
Vor gut einer Woche wurden der langjährige YouTube-Rekordhalter Psy und dessen Hit „Gangnam Style“ entthront, der Koreaner hatte bis zu diesem Zeitpunkt rund 2,895 Milliarden Abrufe auf der Videoplattform von Google. Die neuen Spitzenreiter Wiz Khalifa und Charlie Puth sind zwar auf YouTube immer noch ganz oben zu finden, in der weltweiten Gesamt-Streaming-Statistik gab es bereits einen Führungswechsel. (Weiter lesen)

250 Mbit/s: Telekom führt Super Vectoring flächendeckend ein

Telekom, Glasfaser, Vectoring, Breitband Ausbau, Verteiler, Super Vectoring, Einbau
Die Telekom rüstet aktuell große Bereiche ihres Netzes mit Super Vectoring auf. Alle Verteiler mit Glasfaseranbindung werden Haushalte dadurch mit Datenraten von bis zu 250 Mbit/s versorgen können. Momentan ist je nach Anschluss zwischen 50 und 100 Mbit/s Schluss. Der Konzern hatte die Einführung der Technik bis 2018 angekündigt. (Weiter lesen)

SIREN-Botnetz: Twitter löscht 90.000 Sex-Bots

Logo, Twitter, Tweet, Vogel
Fake-Accounts und so genannte Bots, die automatisch Nachrichten versenden, sind ein großes Problem für Twitter. Das soziale Netzwerk unternimmt daher viele Anstrengungen um solche Fake-Profile zu finden und zu löschen. In der bisher größten Löschaktion hat Twitter jetzt 90.000 Bots entfernt, die mit automatischen Tweets Fake-Datingseiten bewarben. (Weiter lesen)

Bankdaten im Visier: Warnung vor dem Android-Trojaner „Marcher“

Arm, Tastatur, Kriminalität, Monitor, Cybercrime, Computerkriminalität, Bargeld, Safe, Geldschein
In einer neuen Mitteilung warnt das Bundesamt für Sicherheit in der In­for­ma­tions­technik BSI vor einer neuen Gefahr für Nutzer von Android-Geräten. Ein neuer Schädling mit dem Namen „Marcher“ hat es auf die Bankdaten der Opfer abgesehen. (Weiter lesen)

SoundCloud vor dem Ende: Nutzer „rettet“ 900 Terabyte an Musik

soundcloud, Sound Cloud, SoundCloud Logo
Das Berliner Startup SoundCloud steckt seit einer Weile in der Krise, vor kurzem wurde bekannt, dass zahlreiche Mitarbeiter gehen müssen, die Pleite scheint inzwischen kaum noch vermeidbar. Schon befürchtet so mancher, dass die dort gespeicherte öffentliche Musik nach einem Aus für immer verloren gehen könnte. (Weiter lesen)

Gefährliches Spielzeug: FBI warnt vor Smart Toys

Spielzeug, My friend cayla, Genesis Industries
Das FBI hat am Montag eine Warnung vor Smart Toys, also vor mit dem Internet verbundenem Spielzeug herausgegeben. Über die in solchem Spielzeug verbaute Technologie sei in zunehmendem Maße die Privat­sphäre und Sicherheit von Kindern gefährdet. Eltern sollten vor dem Kauf von Smart Toys genau prüfen, welche Funktionen das Spielzeug nutze. (Weiter lesen)

Ignorieren von Chat-Nachrichten kann ein Grund für eine Scheidung sein

Messenger, Chat, Messaging, LINE, LINE Messenger
Die blauen Häkchen von WhatsApp und sonstige „Gelesen“-Be­nach­rich­ti­gun­gen sind immer wieder ein Grund für Streitereien, vor allem dann, wenn eine Nachricht gesehen, aber ignoriert wird. Neu ist aber, dass das ein legitimer Scheidungsgrund ist, das jedenfalls stellte ein Gericht in Taiwan fest. (Weiter lesen)

Game of Thrones: Streaming überlastete mancherorts die Netzwerke

TV-Serie, Game of Thrones, HBO
Seit Sonntag ist der Serien-Megahit Game of Thrones wieder im (US-)Fernsehen zurück, die HBO-Produktion ist bei uns exklusiv auf Sky zu sehen. Die Fantasy-Serie sichert sich wie jedes Jahr den Thron in den Piraterie-Ranglisten, allerdings macht sich langsam bemerkbar, dass sie auch von immer mehr Menschen legal konsumiert wird. (Weiter lesen)

CCC warnt erneut vor Sicherheitslücken in WIFIonICE Bahn-Hotspots

Der Chaos Computer Club (CCC) mahnt erneut das Sicherheitsrisiko bei der Verwendung des Gratis-Angebots „WIFIonICE“ der Deutschen Bahn an. Laut der Analyse des CCC hat sich aus Sicht der Nutzer trotz eines „Patches“ der Bahn nicht viel getan. …