Der neue Newsfeed in der Google-App soll dank intelligenterer Algorithmen und besserer Einstellmöglichkeiten für den Nutzer noch relevantere Nachrichten anzeigen können. Die in den USA seit Juli verfügbaren Optionen werden im Laufe des Tages jetzt auch für Deutschland freigeschaltet. (Weiter lesen)
Die Polizei in Hannover warnt derzeit vor einem Trick mit gefälschten Microsoft-Support-Meldungen. Dabei machen sich Unbekannte den Umstand zu Nutze, dass Meldungen über Erpressungs-Trojaner und damit die Angst vor diesen weit verbreitet sind. (Weiter lesen)
Seit Juli gibt es den offiziellen Nachfolger des Google Drive Clients für Mac und PC namens Backup and Sync, nun startet Google auch eine neue App für G Suite Nutzer. Drive File Stream wird offiziell zum 26. September für Business-Kunden verfügbar sein. (Weiter lesen)
Der Hurricane Irma ist der größte seit es Aufzeichnungen dazu gibt, entsprechend groß ist auch das Interesse an diesem zerstörerischen Wetterphänomen. Dieses Interesse nutzen offenbar viele aus, um Klicks auf Facebook zu generieren, allerdings mit gefälschten Videos, die andere bzw. ältere Naturkatastrophen zeigen. (Weiter lesen)
AVM stellt nun für die ersten beiden FritzBoxen ein Update auf die neue FritzOS-Version 6.90 bereit. Die Aktualisierung auf die neuste Version beinhaltet neue Funktionen für Mesh-Netzwerke, darunter ein neues Ereignisprotokoll und die einfache Einrichtung von Repeaterketten per Knopfdruck. (Weiter lesen)
Das Karrierenetzwerk LinkedIn will es Facebook nachmachen und die personenbezogenen Informationen seiner Nutzer mit Hilfe einer Werbeplattform vermarkten. Auf dem Audience Network kann man Werbung auch außerhalb von LinkedIn schalten und dafür demographische Daten des Netzwerks nutzen. (Weiter lesen)
Mit den immer breiter verfügbaren Streaming-Angeboten wurde das so genannte Binge-Watching, also das Anschauen von mehreren Serien-Episoden am Stück, zu einem weit verbreiteten Phänomen. Eine neue Untersuchung deutet nun aber darauf hin, dass sich die alte Veröffentlichungsform für alle Seiten stärker lohnt. (Weiter lesen)
Die Fantasy-Serie Game of Thrones (GoT) hat vor gut einer Woche ihre siebente Staffel zu Ende gebracht und auch diese war auf diversen Filesharing-Plattformen ein Hit. Für Sender HBO war sie der bisher meistgesehene Staffel und das obwohl der Kanal von zahlreichen Leaks und Hacks geplagt war. Aktuelle Daten zur GoT-Piraterie geben interessante Aufschlüsse über die Filesharing-Szene. (Weiter lesen)
Im Vorfeld der Bundestagswahl haben mehrere Verbände von Netzbetreibern gemeinsam die Forderung nach einer gründlichen Veränderung der Förderung des Breitband-Ausbaus aufgestellt. Gelder müssten zukünftig in Glasfaser und nicht in die Deutsche Telekom fließen, verlangt man im Kern. (Weiter lesen)
Bei der Übernahme von WhatsApp im Jahr 2014 durch Facebook haben die Macher des Messengers versprochen, dass der Dienst auch in Zukunft kostenlos nutzbar sein wird. Daran hat sich auch nichts geändert, jedenfalls für Privatnutzer nicht. Große Geschäftskunden, die per WhatsApp mit Nutzern in Kontakt treten wollen, werden aber vermutlich künftig zur Kasse gebeten. (Weiter lesen)