Etwas untergegangen ist eine Meldung zum Mai-Patch-Day in Bezug zu SHA-1: Nachdem Microsoft bereits das Ende für den Hash-Algorithmus SHA-1 in seinen Browsern angekündigt hatte, folgen mit den Updates zum Patch-Day nun auch die Blockaden. (Weiter lesen)
Für viele Geschäfts- und Privatreisende stellt die Bahn eine bequeme Alternative zum Auto dar. Doch bevor man in den Zug einsteigt, benötigt man in den meisten Fällen ein gültiges Ticket, welches man teilweise nur sehr umständlich erwerben kann. In Zukunft soll sich das stark ändern. (Weiter lesen)
Im Falle des Kryto-Trojaners WannaCry geht jetzt das Scherbenaufsammeln los. Nachdem ein Sicherheitsforscher durch Zufall einen eingebauten Kill-Switch in der Ransomware gefunden hat, starten jetzt auch die Ermittlungen in Deutschland. (Weite…
Dass Ransomware ein gefährliches Phänomen darstellen kann, wird inzwischen nicht mehr groß diskutiert. Derzeit verbreitet sich ein neuer Verschlüsselungs-Trojaner über das Internet, welcher jetzt auch das Informationssystem der Deutschen Bahn teilweise lahmgelegt hat. (Weiter lesen)
Bei Ransomware handelt es sich um ein bereits bekanntes Phänomen, welches auch in diesem Jahr nicht an Bedeutung verloren hat. Nun wurde eine weitere Schadsoftware entdeckt: Das „Jaff“ genannte Programm verbreitet sich auf einem Weg, wie es bereits bei Locky üblich war. (Weiter lesen)
In Großbritannien gibt es aktuell eine Welle von Cyberangriffen gegen Krankenhäuser. Zudem sollen auch der spanische Telekommunikations-Riese Telefonica sowie staatliche Einrichtungen in Italien Ziele der noch unbekannten Hacker sein. Medienberichten zufolge geht es dabei um Erpressung. (Weiter lesen)
Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, hat eine weitere Executive Order unterzeichnet, welche die Überprüfung der IT-Sicherheit des Landes anordnet. Insgesamt sollen 18 verschiedene Berichte vorgelegt werden, um kritische Systeme zu verbessern. (Weiter lesen)
Die so genannten Platzhalter für OneDrive waren zu Zeiten von Windows 8.1 eine beliebte, aber auch nicht ganz unumstrittene Funktionalität, da sie so manchen Nutzer verwirrten. In Windows 10 hat Microsoft sie deshalb entfernt, nun aber die Rückkehr des nun Files On-Demand genannten Features offiziell bestätigt und für das Windows 10 Fall Creators Update angekündigt. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern HP hat über Jahre hinweg Notebooks ausgeliefert, die quasi ständig einen Keylogger mitlaufen ließen. Die von diesem mitgeschriebenen Eingaben konnten recht problemlos von den Geräten ausgelesen werden. Schuld war ein Treiber eines Drittherstellers. (Weiter lesen)
Der Mobilfunk-Konzern Vodafone steht die Bandbreite seiner LTE-Netze weiter auf. Die ersten Funkzellen können nun Übertragungen mit bis zu 500 Megabit pro Sekunde im Downstream absolvieren. Der Ausbau der entsprechenden Technik wird schrittweise vorangebracht. (Weiter lesen)