Die Bundesregierung will eigentlich gern eine eigene zentrale Einrichtung aufbauen, in der Hacker Verschlüsselungen knacken und Exploits sammeln, um diese in Staatstrojanern einsetzen zu können. Wie erwartet, hat man aber erhebliche Probleme damit, überhaupt Personal zu finden. (Weiter lesen)
Amazon dreht wieder einmal an seinen Plänen für den Onlinespeicher Amazon Drive: Laut Medienberichten stellt das Unternehmen sein Angebot für unbegrenzten Speicherplatz für nur 70 US-Dollar im Jahr ein, es wird ersatzlos gestrichen. Die Änderung tritt zumindest in den USA noch heute in Kraft. (Weiter lesen)
Mit den kommenden Updates seiner beiden Betriebssystem-Plattformen wird der Computerkonzern Apple nun ebenfalls vollen Support für das WebRTC-Protokoll in seinem Safari-Browser mitbringen. Die Unterstützung für das Protokoll wurde direkt in die WebKit-Engine eingebaut. (Weiter lesen)
Sensible Nutzerdaten gelange nicht immer nur durch externe Angreifer in die falschen Hände. Zuweilen kommt es auch vor, dass Insider in der Branche der Verlockung nicht widerstehen können, die von den teils recht lukrativen Angeboten des Schwarzmarktes ausgehen, wie sich auch in einem aktuellen Fall zeigt. (Weiter lesen)
Eine Hackergruppe namens Turla versucht nun mit einem Trick in sozialen Medien die Aktivierung von Malware zu verteilen. Aufgefallen war das beim Instagram-Account von Britney Spears, wo Turla einen Kommentar hinterließ, der mit einem sogenannten non-printable Character operiert. (Weiter lesen)
Für US-Präsident Donald Trump ist der Kurznachrichtendienst Twitter das wichtigste Kommunikationsmittel. Wer Kritik äußert oder einen Scherz macht, landet schnell auf der Block-Liste von Trump. Ein juristisches Institut, das sich mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung beschäftigt, ist der Ansicht, dass das verfassungswidrig ist und droht mit Klage. (Weiter lesen)
Selbst aus hochgesicherten Netzen ohne Verbindung zur Außenwelt lassen sich Daten stehlen, wenn man erst einmal eine Malware in sie hineinbekommt. Man muss im Grunde nur eine Sichtverbindung zu einem Netzwerk-System haben, dessen LEDs man zu eigenen Zwecken kapern kann. (Weiter lesen)
Derzeit sorgt die Katar-Krise für jede Menge Aufregung, die Spannungen mit Saudi-Arabien könnten auch weitreichende geopolitische Folgen haben. Hintergrund bzw. Auslöser ist ein offenbar gezielt bei der katarischen Nachrichtenagentur platzierter Fake-News-Beitrag. Dafür sollen sich russische Hacker verantwortlich zeichnen. (Weiter lesen)
Eigentlich sollte ab kommender Woche alles einfacher werden, was das Roaming im EU-Ausland betrifft. Doch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt jetzt vor Fallstricken in den Vertragsbedingungen der Anbieter – einfach sorglos drauflos Su…
Für den Chrome-Browser von Google steht eine weitere Aktualisierung zur Verfügung: Das Update auf Version 59 bringt ein neues Design für die Einstellungen des Browsers. Außerdem wurden viele Sicherheitslücken behoben, welche teilweise zuvor als kritisch eingestuft wurden. (Weiter lesen)