Der noch recht junge, neu entwickelte Skype-Client für Linux ermöglicht jetzt auch Videochats mit mehr als einem Anrufer. Die inzwischen verfügbare Version 5.4 unterstützt die seit langem von Linux-Nutzern herbeigesehnte Funktion. Skype for Linux ist zwar immer noch im Beta-Status, funktioniert dank vieler Bugfixes inzwischen aber schon ganz passabel. (Weiter lesen)
Der Winter ist seit dem vergangenen Wochenende da, nachdem sein Kommen sechs Staffeln lang angekündigt wurde. Die Rede ist natürlich von Game of Thrones, die Fantasy-Serie ist am Sonntag bzw. im deutschsprachigen Raum am Montag (Sky) gestartet. Und auch dieses Jahr ist das ein Volksfest der Piraterie. Sender HBO unternimmt etwas dagegen, wenngleich nicht mit letzter Konsequenz. (Weiter lesen)
Immer mehr Passagiere wünschen einen Internetzugang im Flugzeug, wie er inzwischen von zahlreichen Airlines angeboten wird. Dies ergab eine Verbraucherumfrage des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Besonders zugenommen hat demnach der Wunsch Messenger-Dienste wie WhatsApp, aber auch klassische SMS während eines Fluges nutzen zu dürfen. (Weiter lesen)
Nach Aussagen eines führenden Mitarbeiters plant Facebook eine Paywall für Inhalte bestimmter Online-Medien. Campbell Brown, bei Facebook zuständig für die Zusammenarbeit mit Publishern, kündigte auf einer Konferenz in New York einen Abo-Service für Nachrichteninhalte an. Bereits ab Oktober soll es erste Tests für die Paywall geben. (Weiter lesen)
Vor gut einer Woche wurden der langjährige YouTube-Rekordhalter Psy und dessen Hit „Gangnam Style“ entthront, der Koreaner hatte bis zu diesem Zeitpunkt rund 2,895 Milliarden Abrufe auf der Videoplattform von Google. Die neuen Spitzenreiter Wiz Khalifa und Charlie Puth sind zwar auf YouTube immer noch ganz oben zu finden, in der weltweiten Gesamt-Streaming-Statistik gab es bereits einen Führungswechsel. (Weiter lesen)
Die Telekom rüstet aktuell große Bereiche ihres Netzes mit Super Vectoring auf. Alle Verteiler mit Glasfaseranbindung werden Haushalte dadurch mit Datenraten von bis zu 250 Mbit/s versorgen können. Momentan ist je nach Anschluss zwischen 50 und 100 Mbit/s Schluss. Der Konzern hatte die Einführung der Technik bis 2018 angekündigt. (Weiter lesen)
Fake-Accounts und so genannte Bots, die automatisch Nachrichten versenden, sind ein großes Problem für Twitter. Das soziale Netzwerk unternimmt daher viele Anstrengungen um solche Fake-Profile zu finden und zu löschen. In der bisher größten Löschaktion hat Twitter jetzt 90.000 Bots entfernt, die mit automatischen Tweets Fake-Datingseiten bewarben. (Weiter lesen)
In einer neuen Mitteilung warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI vor einer neuen Gefahr für Nutzer von Android-Geräten. Ein neuer Schädling mit dem Namen „Marcher“ hat es auf die Bankdaten der Opfer abgesehen. (Weiter lesen)
Das Berliner Startup SoundCloud steckt seit einer Weile in der Krise, vor kurzem wurde bekannt, dass zahlreiche Mitarbeiter gehen müssen, die Pleite scheint inzwischen kaum noch vermeidbar. Schon befürchtet so mancher, dass die dort gespeicherte öffentliche Musik nach einem Aus für immer verloren gehen könnte. (Weiter lesen)
Das FBI hat am Montag eine Warnung vor Smart Toys, also vor mit dem Internet verbundenem Spielzeug herausgegeben. Über die in solchem Spielzeug verbaute Technologie sei in zunehmendem Maße die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern gefährdet. Eltern sollten vor dem Kauf von Smart Toys genau prüfen, welche Funktionen das Spielzeug nutze. (Weiter lesen)