Der Zahlungsdienstleister PayPal hat zusammen mit Microsoft die Integration seiner Dienste in den Messaging- und VoIP-Client Skype bekanntgegeben. Damit wird die Abwicklung von Zahlungen direkt in Skype möglich und Microsoft kann seinen Nutzern im Gegenzug ein weiteres Feature bieten. (Weiter lesen)
Im Fall Megaupload kennt der gebürtige Deutsche Kim Dotcom alias Kim Schmitz so manches Auf und Ab, zuletzt lief es für ihn aber ganz gut. Denn Dotcom hat einen Teil seines Vermögens zurückbekommen. Nun gab es auch aus bzw. in seiner Wahlheimat Neuseeland gute Nachrichten oder eine Enthüllung, die kein gutes Licht auf die Ermittlungen gegen ihn wirft. (Weiter lesen)
Während in den letzten Monaten immer wieder darüber diskutiert wurde, ob Facebook ausreichend Personal für die Löschung illegaler Inhalte einsetzt, feiert man bei Google bereits riesige Erfolge beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gegen unerlaubte YouTube-Videos. (Weiter lesen)
Im Browsergeschäft sind die Fronten derzeit klar verteilt: Unumstößlicher Marktführer ist Googles Chrome, Firefox liegt abgeschlagen an der dritten Stelle. Der Mozilla-Browser hat zuletzt aber einiges unternommen, um technisch wieder Anschluss finden zu können. Dazu zählen nun auch Funktionen und Dienste, die man noch als Experimente bezeichnet. (Weiter lesen)
Personen, denen man nicht völlig vertraut, sollte man besser nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des eigenen Amazon Echo-Lautsprechers lassen. Denn dies würde den Weg frei machen, um das Gerät mit recht überschaubarem Aufwand in eine Wanze zu verwandeln. (Weiter lesen)
Die chinesische Staatsführung hat in den vergangenen Monaten die Regeln in Bezug auf Zensur deutlich verschärft, unter anderem hat man die Nutzung von virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) stark eingeschränkt. Apple hat darauf vor kurzem reagiert und VPN-Apps aus dem Store entfernt, nun zieht auch Amazon nach. (Weiter lesen)
Über das „Geschäftsmodell“ Filesharing-Abmahnungen muss man nicht allzu viel erzählen, bekanntlich geht es nur bedingt um Urheberrechte bzw. die betroffenen Künstler, vielmehr wollen Anwälte hier ihre eigenen Taschen füllen. Die Filesharer selbst werden hier dämonisiert und dieses Am-Pranger-stellen hat nun einen neuen Höhepunkt erreicht. (Weiter lesen)
Laut einem Bericht der UN-Telecom-Organisation ITU hat sich das Wachstum bei der Internetnutzung global deutlich verlangsamt, und ist im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung sogar zum Stillstand gekommen. Nach aktuellen Schätzungen sind in diesem Jahr ungefähr 47,1 Prozent der Menschheit online, etwa genauso viel wie schon letztes Jahr. (Weiter lesen)
Der US-TV-Sender HBO, der u. a. für den Megahit Game of Thrones verantwortlich ist, hat bestätigt, dass er zum Ziel einer Hackerattacke geworden ist. Ein unbekannter Angreifer will rund 1,5 Terabyte an Daten gestohlen haben, darunter noch unveröffentlichte Serienepisoden und Drehbücher. Das dürfte auch oder vor allem Game of Thrones betreffen. (Weiter lesen)
Microsoft hat ab sofort in Berlin ein internationales Team am Start, das Inhalte für Apps, MSN, Edge und Bing aufbereitet. Mehr als 70 Redakteure aus verschiedenen Ländern werden dort Inhalte für die verschiedenen Nachrichtenangebote von Microsoft kuratieren, kündigte der Konzern heute an. (Weiter lesen)