Anfang der Woche wurde bekannt, dass es einen massiven Hack auf den US-Sender HBO gegeben hat. Die Dimensionen des Angriffs sind noch immer nicht ganz klar, doch sie sind wohl nicht klein. Nun ist, wie eigentlich erwartet worden ist, die vierte…
Bei den Leaks von Hacking-Tools des US-Geheimdienstes CIA ist kein Ende in Sicht. Die neueste Veröffentlichung gewährt der Öffentlichkeit einen Blick auf eine Malware namens „Dumbo“, mit der sich Mikrofone und Kameras, die mit den Zielgeräten verbunden sind, anzapfen lassen. (Weiter lesen)
WannaCry war einer der spektakulärsten Ransomware-Angriffe dieses Jahres, jedenfalls bisher. Dass die Attacke nicht noch größere Ausmaße angenommen hat, ist einem 22-jährigen Sicherheitsexperten aus Großbritannien zu verdanken. Doch dieser wurde nun verhaftet und zwar wegen Hackens. (Weiter lesen)
Die Geschichte um die Ransomware WannaCry geht jetzt wohl ihrem Ende entgegen. Die Kriminellen hinter dem Erpressungs-Tool sollen ihre Bitcoin-Wallets, auf denen die Lösegelder eingingen, jetzt geleert haben. Ob sie es in eine echte Währung verwandeln können, ist aktuell aber noch unklar. (Weiter lesen)
Automatische Programme, mit denen man chatten kann, werden heutzutage immer beliebter. Derartige Bots werden zu KI-Forschungszwecken, aber auch kommerziell eingesetzt. Da derartige Künstliche Intelligenzen dem zweiten Wort aber nicht immer gerecht werden, sind sie ein beliebtes Ziel für Nutzer-Schabernack. Zwei Chatbots kostete das nun den „Job“. (Weiter lesen)
Die britische Rockband Def Leppard war in den 1980ern eine der größten Musikgruppen des Westens. Heute gehört man nicht mehr zu den ganz Großen des Geschäfts, hat aber eine treue Fangemeinde. Junge Hörer entdecken bis heute Alben wie Hysteria und kommen zu den Konzerten. Zu verdanken hat man das auch der Piraterie, meint Gitarrist Vivian Campbell. (Weiter lesen)
Skype-Nutzer haben es derzeit nicht einfach: Zum einen müssen sie auf mobilen Geräten mit einem verschlimmbesserten Client zurechtkommen, zum anderen kommt es beim zu Microsoft gehörenden Dienst immer wieder zu Verbindungsproblemen. Aktuell ist es wieder einmal so weit. (Weiter lesen)
Anfang der Woche wurde bekannt, dass sich unbekannte Angreifer Zugang zu den Servern des US-Kabelsenders HBO verschafft haben. Dabei sollen 1,5 Terabyte an Daten entwendet worden sein, darunter auch Drehbücher und Folgen der Hitserie Game of Thrones. Laut neuen Informationen war der Hack sogar massiver als bisher bekannt. (Weiter lesen)
In Österreich ist der staatliche Telekomregulator RTR erstmals gegen Extragebühren für Datenroaming innerhalb der EU vorgegangen. RTR untersagt der T-Mobile-Tochter Telering die Erhebung eines Aufschlags in den Tarifen „Passt! Pur Mini EU“, „Passt! Pur Maxi EU“, „Passt! Plus Mini EU“ und „Passt! Plus Maxi EU“. (Weiter lesen)
Die Sicherheit von Wahlcomputern und deren angeschlossenen Systeme stand auch in diesem Jahr wieder im Fokus bei der Hackerkonferenz Defcon in Las Vegas. Ein 16-Jähriger zeigte, wie einfach es ist die Wahllisten zu manipulieren und setzte sich einfach selbst auf eine Liste. Auf der Konferenz ist zudem ein Rechner aufgetaucht, der 650.000 Wählerdaten in Klartext gespeichert hatte. (Weiter lesen)