Kim Schmitz alias Kim Dotcom hat einen „Nachfolger“ für den vor Jahren geschlossenen Filehoster Megaupload vorgestellt. Der Dienst, der ursprünglich unter dem Namen Megaupload 2 entwickelt wurde, heißt K.im und Dotcom will nichts weniger als eine „Copyright-Revolution“ auslösen. Viel mit Megaupload hat K.im aber nicht gemeinsam. (Weiter lesen)
Zum Start der IFA hatte der Berliner Router-Hersteller AVM neben neuen Geräten auch eine neue FritzOS-Version angekündigt. Nun startet das Update bereits für die Repeater und Powerline-Adapter. Router werden bislang noch nicht berücksichtigt. (Weiter lesen)
Ein verifizierter Account beim Foto-Dienst Instagram kam nicht in jedem Fall auf Grundlage einer gewissenhaften Prüfung zustande. Manch ein Inhaber hat sich das vlaue Häkchen auch einfach gekauft. Einige Mitarbeiter des Unternehmens sollen unter der Hand entsprechende Aktionen durchgeführt haben. (Weiter lesen)
Die Musikindustrie wirft YouTube immer wieder vor, mehr oder weniger die größte legale Plattform für illegale Musik zu sein. Von den Bemühungen von Google, urheberrechtlich geschützte Dateien zu entfernen, ist man nur mäßig beeindruckt. Nun hat die Plattenindustrie einen Erfolg gegen den größten YouTube-Ripping-Dienst erzielt. (Weiter lesen)
Unbefugte Dritte sind an Nutzerdaten von Instagram gekommen und verkaufen diese nun Paketweise im Internet. Zunächst sah es so aus, als seien vor allem Promi-Accounts Ziel der Aktion gewesen, doch nun heißt es, rund sechs Millionen Accounts seien betroffen. (Weiter lesen)
Vodafone ändert ab kommenden Dienstag, 5. September, die Vertragsoptionen für Mobilfunktarife und stellt damit WiFi-Calling seinen Kunden kostenlos zur Verfügung. Ermöglicht wird das für alle Laufzeit-Tarife, egal ob bestehende oder neue, die Sprachtelefonie und LTE im Paket enthalten. (Weiter lesen)
Über einen längeren Zeitraum hinweg war es nicht möglich, einen erhaltenen Produktschlüssel bei Steam einzulösen, ohne gerade Zugriff auf seinen Spiele-Computer zu haben. Dies hat sich nun geändert, sodass sich eine Vielzahl von Spielen jetzt leichter zu der eigenen Bibliothek hinzufügen lassen. (Weiter lesen)
Wenn die Deutsche Telekom auf einer Messe ihre neuesten Ideen präsentiert, sind verwunderte Gesichter im Publikum garantiert. So auch auf der IFA. Hier stellte das Unternehmen neben diversen anderen Neuerungen auch den Tarif „MagentaZuhause Surf“ vor. (Weiter lesen)
Die sogenannte StreamOn-Option der Telekom erlaubt Kunden mit bestimmten Mobilfunkverträgen verschiedene Internet-Dienste zu nutzen, ohne dass der hierdurch anfallende Datenverbrauch auf das Inklusiv-Volumen des Tarifs angerechnet wird. Nun hat das Unternehmen vier weitere Partner-Plattformen zu dem Angebot hinzugefügt. (Weiter lesen)
Obwohl mit 700.000 Nutzern bislang vergleichsweise wenig Kunden das FTTH-Angebot der Deutschen Telekom nutzen, können diese nun mit einer erheblich höheren Geschwindigkeit auf das Internet zugreifen. Mit Magenta Zuhause Giga hat der Konzern auf der IFA 2017 in Berlin einen neuen Tarif hierzu vorgestellt. (Weiter lesen)