Mit den immer breiter verfügbaren Streaming-Angeboten wurde das so genannte Binge-Watching, also das Anschauen von mehreren Serien-Episoden am Stück, zu einem weit verbreiteten Phänomen. Eine neue Untersuchung deutet nun aber darauf hin, dass sich die alte Veröffentlichungsform für alle Seiten stärker lohnt. (Weiter lesen)
Die Fantasy-Serie Game of Thrones (GoT) hat vor gut einer Woche ihre siebente Staffel zu Ende gebracht und auch diese war auf diversen Filesharing-Plattformen ein Hit. Für Sender HBO war sie der bisher meistgesehene Staffel und das obwohl der Kanal von zahlreichen Leaks und Hacks geplagt war. Aktuelle Daten zur GoT-Piraterie geben interessante Aufschlüsse über die Filesharing-Szene. (Weiter lesen)
Im Vorfeld der Bundestagswahl haben mehrere Verbände von Netzbetreibern gemeinsam die Forderung nach einer gründlichen Veränderung der Förderung des Breitband-Ausbaus aufgestellt. Gelder müssten zukünftig in Glasfaser und nicht in die Deutsche Telekom fließen, verlangt man im Kern. (Weiter lesen)
Bei der Übernahme von WhatsApp im Jahr 2014 durch Facebook haben die Macher des Messengers versprochen, dass der Dienst auch in Zukunft kostenlos nutzbar sein wird. Daran hat sich auch nichts geändert, jedenfalls für Privatnutzer nicht. Große Geschäftskunden, die per WhatsApp mit Nutzern in Kontakt treten wollen, werden aber vermutlich künftig zur Kasse gebeten. (Weiter lesen)
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat eine Aktualisierung für seine Cable-Router FritzBox 6430 und FritzBox 6590 herausgegeben. Beide für das Kabelnetz bestimmte Boxen erhalten nun die neue FritzOS-Version 6.84. (Weiter lesen)
Google arbeitet gerade am ersten Kamera-Update für seine Street-View-Autos, welche während der Fahrt 360°-Bilder der Umgebung aufnehmen können. Wie das Magazin Wired in einem Artikel berichtet, werden die Autos mit neuer Hardware ausgestattet, welche Bilder in höherer Auflösung aufnehmen kann und besseres Farb-Rendering ermöglichen soll. (Weiter lesen)
Die Premium-Version von Outlook.com ist im vergangenen Jahr in eine Testphase gegangen, nach geschlossenen Betas folgte eine offene Preview, mittlerweile ist der Dienst allgemein verfügbar. Dabei bekommen Nutzer gegen eine Jahresgebühr von rund 50 Dollar eine Art Komfortversion von Outlook.com, diese Premium-Fassung wird künftig Teil von Office 365 sein. (Weiter lesen)
Illegales Filesharing ist und bleibt ein Katz-und-Maus-Spiel. Von Napster über Newsgroups, Emule, Filehoster wie MEGA und Pirate Bay-Torrents haben sich die Trends über die Jahre stark gewandelt, um automatischer Zensur, Sabotageaktionen und auch Strafverfolgung zu entgehen. Der letzte Schrei beim Video-Sharing ist jetzt anscheinend Google Drive in Verbindung mit YouTube. (Weiter lesen)
In den meisten Android-Smartphones verbergen sich Sicherheitslücken, die in der aktuellen Update-Infrastruktur nur schwer zügig zu beheben sind und wohl nur aufgrund ihrer schweren Auffindbarkeit noch nicht in größerem Umfang ausgenutzt werden. (Weiter lesen)
Jon von Tetzchner, Mitgründer und Chef des Vivaldi-Browsers, ist als ehemaliger Macher von Opera ein Veteran des Browsergeschäfts und kennt dieses entsprechend gut. Und in diesem Business kommt man um Google nicht herum, von Tetzchner ist derzeit aber mehr als sauer auf die Kalifornier. (Weiter lesen)