Bei Lenovo muss man wieder einmal daran arbeiten, Sicherheitsprobleme von hauseigener Software auszumerzen und die Kunden nicht weiter in Gefahr zu bringen. Externe Prüfer, die man mit einem Security-Audit beauftragt hatten, fanden Hintertüren …
Die Entwickler des Open Source-Browsers Firefox arbeiten an einer weiteren Maßnahme, die dafür sorgen soll, dass sich ihre Software im Alltag noch performanter anfühlt. Dafür soll zukünftig ein neues Feature namens „Tab Warming“ sorgen. Durc…
Der chinesische Smartphone-Anbieter OnePlus untersucht derzeit eine Welle von betrügerischen Kreditkarten-Belastung bei seinen Kunden. Wie es scheint, sind Kundendaten durch eine Sicherheitslücke an unbekannte Dritte gelangt, die nun fleißig ab…
Seit Anfang des Jahres dominiert das Thema Meltdown und Spectre die Berichterstattung und laut Simon Segars, Chef des Chipdesigner Arm Holdings, wird das vermutlich kein Einzelfall bleiben. Denn seiner Ansicht nach werden wir uns an solche fund…
Microsofts Cloud-Speicher OneDrive soll nun endlich bald das bereits länger angekündigte „Files Restore“-Feature bekommen. Mit diesem können Nutzer des Dienstes auf weit mehr als nur einen Backup-Service zurückgreifen, falls einmal Daten verlor…
Seit Anfang des Jahres gilt in Deutschland das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Dieses soll eigentlich dafür sorgen, dass Hass, Beleidigungen und ähnliches in sozialen Medien abnehmen. Allerdings zeigt sich immer mehr, dass diese Regelu…
Hacker haben in der Nacht zum Sonntag den Twitter-Zugang von „Spiegel“-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer gekapert, um eine gefälschte Entschuldigung zur bisherigen Türkeiberichterstattung abzusetzen. Bis ungefähr 1 Uhr nachts war auf Brinkbäumers…
Google versucht seit über zwei Jahren offensichtlich bislang erfolglos, ein Problem mit seiner automatischen Bilderkennung in den Griff zu bekommen. Wie Wired berichtet, können Googles KI-Systeme anscheinend immer noch nicht zuverlässig du…
Betrüger springen derzeit reihenweise auf die Sicherheitsprobleme der CPUs von Intel, AMD und ARM auf und versuchen mit der Verunsicherung der Verbraucher Kasse zu machen. Vor einem ganz besonderen Fall warnt nun das Bundesamt für Sicherheit in…
Der US-Konzern Apple muss sich der Anweisung der chinesischen Regierung unterwerfen, Daten chinesischer Nutzer nicht außerhalb des Landes zu speichern oder zu übertragen. Im Rahmen dieser Änderungen kam es jetzt zu einer peinlichen Panne. (We…