Ein geplantes Mediengesetz lässt den Streit zwischen Australien und Google eskalieren. Der US-amerikanische Internetkonzern soll für Nachrichteninhalte zukünftig bezahlen. Google hingegen wehrt sich und droht mit einer Abschaltung seiner Such…
Im Weißen Haus hat gestern am frühen Abend eine neue Ära begonnen, der US-Präsident heißt nicht länger Donald Trump, sondern Joe Biden. In seinem Amtssitz wurde auch bereits kräftig umdekoriert, das betrifft auch die Webseite sowie sozialen Med…
Das Webportal Check24 erlaubt den Vergleich von allerhand Produkten, darunter Versicherungen, Kredite, Strom, DSL und Reisen. Vor einigen Monaten kam ein Girokonten-Vergleich dazu, doch dieser musste nun nach einer Klage von Verbraucherschützer…
Gestern wurde bekannt, dass in den USA eine Klage gegen Telegram eingereicht wurde. Diese wirft dem Messenger vor, nicht genug gegen Hetze und Hassinhalte zu unternehmen. Dagegen wehren sich die Betreiber und verweisen auf „Hunderte“ gelöschte…
Vodafone will seinen Kunden im Kabelnetz ein neues Werkzeug zur Messung der Internetgeschwindigkeit bereitstellen. Der Speedtest Plus kann ab sofort bundesweit genutzt werden und soll auch Hilfestellungen zur Optimierung des Heimnetzwerks liefe…
Telegram erfreut sich dieser Tage – wie viele andere Messenger – eines regen Zulaufs. Grund war die jüngste und mittlerweile wieder verschobene Ankündigung eines erweiterten Datenaustausches zwischen WhatsApp und Facebook. Doch Telegram hat …
Nach dem „Sturm“ auf das US-Kapitol durch tausende Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Trump gehen nicht nur die Behörden auf die Jagd nach Personen, die damit illegal gehandelt haben. Auch bei Dating-Plattform wird jetzt massiv durchgegrif…
Die Suchmaschine DuckDuckGo ist dafür bekannt, den Nutzern mehr Privatsphäre zu geben, als es bei Microsoft und Google der Fall ist. Deshalb konnte der Dienst 2020 viele neue Nutzer für sich gewinnen. Inzwischen kann das Tool mehr als 100 Mi…
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass WhatsApp demnächst – außerhalb der EU – seine Nutzungsbedingungen aktualisiert und dabei den Datenschutz in Richtung Facebook etwas aufweicht. Das passt vielen Nutzern nicht und sie suchen sich Alternativen…
Nachdem das Twitter-Konto von Donald Trump dauerhaft gesperrt wurde, kommunizieren zahlreiche Anhänger des US-Präsidenten über die Social-Media-App Parler. Nun haben Google und Apple auf die dort geposteten Gewaltaufrufe reagiert. Die App wu…