Schlagwort: Internet & Webdienste

Google gegen Microsoft: EU-Beschwerde wegen Cloud-Monopol

Google legt bei der Europäischen Union Beschwerde gegen Microsoft ein, weil man überzeugt ist, dass der Softwaregigant den Wettbewerb im Markt für Cloud-Services behindert. Wie so oft geht es dabei um die Bündelung von Produkten rund um Windows…

X/Twitter schafft die Block-Funktion in ihrer bisherigen Form ab

Bei X/Twitter gibt es eine weitere zweifelhafte Neuerung: auf Drängen von Multimilliardär Elon Musk, der bekanntermaßen seit einiger Zeit der Besitzer des Micro-Blogging-Diensts ist, wird jetzt die klassische Funktionalität der Block-Funktion e…

Telegram-Chef: Messenger liefert Behörden künftig IP- & Personendaten

Der Betreiber des Messaging-Dienstes Telegram hat angekündigt, dass man bald beginnen will, bei gerechtfertigten Anfragen von Ermittlungs­behörden die IP-Adressen, Telefonnummern und andere Daten von Nutzern herauszugeben. (Weiter lesen)

Ukraine verbietet Nutzung von Telegram auf offiziellen Geräten

Die Regierung der Ukraine hat die Verwendung des ursprünglich aus Russland stammenden Messaging-Diensts Telegram durch alle Mitarbeiter von Behörden und Unternehmen, die kritische Infrastruktur betreiben sowie durch militärisches Personal unter…

Neue Windows-App Remote-Desktop-Zugriff jetzt allgemein verfügbar

Microsoft startet seine neue Windows-App: Die Anwendung ermöglicht den Fernzugriff auf Windows-Systeme von iOS, macOS, Android und Webbrowsern aus. Nutzer profitieren von verbesserten Funktionen und einer einheitlichen Oberfläche für Remote-Des…

MSN Weather: Microsoft warnt vor ungewöhnlichen Wetterphänomenen

Microsoft erweitert MSN Weather um eine innovative Funktion: Die Climate In­sights Engine vergleicht aktuelle Wettermuster mit historischen Daten und in­for­miert Nutzer über ungewöhnliche lokale Trends. Eine interessante Entwicklung in Zeiten …

Google-KI generiert aus beliebigen Dokumenten automatisch Podcasts

Google bietet mit NotebookLM seit längerem ein KI-System, das mit Do­kumenten eines Nutzers gefüttert werden kann, um die Informatio­nen aufzubereiten und leichter verständlich zu machen. Eine neue Funktion erstellt jetzt sogar automatisch Podc…

USA: Google-KI entscheidet künftig mit, ob Arbeitslose Geld erhalten

Im US-Bundesstaat Nevada wird eine von Google mitentwickelte Lösung aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bald darüber mitent­scheiden, ob Anträge auf Leistungen für Arbeitslose zu deren Gunsten ausfallen werden. Google und die Behör…