Der beliebte Musikstreaming-Dienst Spotify möchte möglicherweise eine neue Funktion in die eigene Smartphone-App integrieren, mit welcher die Bedienung der Anwendung während einer Fahrt mit dem Auto vereinfacht werden soll. Wann das Feature erscheinen wird, bleibt noch unklar. (Weiter lesen)
Seit einigen Tagen sorgt der Umstand, dass OneDrive nur noch mit lokalen Speicherkarten, die in NTFS formatiert sind, bei Nutzern für Verwunderung und Ärger. Die Anzahl der Anwender, die andere Formatierungen verwenden, ist aber wohl nicht zu unterschätzen. Zunächst hat sich Microsoft nicht dazu geäußert, nun folgte aber eine Erklärung, die man aber als her unglücklich klassifizieren kann. (Weiter lesen)
Ein Provider in Kanada will einem seiner Kunden die Nutzung der von ihm gewählten E-Mail-Adresse verwehren, da sie nicht mit den Richtlinien vereinbar und außerdem irreführend sei. Allerdings nutzt der fragliche Mann die Adresse seit nunmehr etwa 20 Jahren, ohne dass es bisher Beanstandungen gab. (Weiter lesen)
Was es bedeutet, sich von den Services Dritter abhängig zu machen, müssen grad zahlreiche Nutzer erfahren, die Bilder beim Foto-Hoster Photobucket abgelegt hatten. Diese tauchen nun plötzlich nicht mehr in den eBay-Anzeigen auf, in die man sie eingebunden hatte. (Weiter lesen)
Fast alle namhaften IT-Unternehmen forschen derzeit an Künstlicher Intelligenz, ein beliebtes „Ergebnis“ sind die so genannten Chatbots. Mit KIs bzw. genauer gesagt Intelligenz haben diese textbasierten Dialogsysteme aber wenig bis nichts zu tun, das beweisen sie auch regelmäßig durch Pannen. Microsoft muss sich nun zum wiederholten Mal mit einer kontroversen Aussage beschäftigen. (Weiter lesen)
In den vergangenen Monaten ist der Anteil der Nutzer, die Windows 10 auf ihrem Computer verwenden, bei Steam fortlaufend gesunken. Doch nun scheinen viele Spieler erneut von dem Microsoft-Betriebssystem überzeugt worden zu sein, sodass der Anteil jetzt wieder steigen konnte. (Weiter lesen)
Der smarte Lautsprecher Google Home kann seinem Nutzer viele Fragen beantworten und zudem eine Vielzahl von Aktionen ausführen. Wird ein entsprechender Befehl übermittelt, können auch beliebige Medieninhalte auf ein Gerät gestreamt werden, welches Google Cast unterstützt. Nun ist ein Update erschienen. (Weiter lesen)
In den USA hat eine junge Frau versehentlich ihren Freund erschossen, weil dieser sie dazu überredet hatte, für ein YouTube-Video mit einer Pistole auf ein Buch zu schießen, dass er sich vor den Körper hielt. Der Mann ging angeblich davon aus, dass das Buch die Kugel aufhalten würde. Inzwischen wurde die Frau wegen Totschlag angeklagt. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese hat in den vergangenen Monaten und Jahren daran gearbeitet, seine Dienste in Richtung des Material Design zu überarbeiten. Das geht angesichts der Vielfalt der Google-Angebote auch nicht über Nacht, weshalb erst jetzt der News-Bereich folgt, dieser steht ab sofort in einer neuen Optik zur Verfügung. (Weiter lesen)
WhatsApp wird schon bald eine häufig gewünschte Funktion für alle Nutzer freischalten: Auf der Webseite des Messenger-Anbieters sind nun zumindest Hinweise aufgetaucht, dass das Zurückrufen von versendeten Nachrichten kurz vor der Freigabe steht. (Weiter lesen)