Mikroskopisch kleine Sensoren in Sandkorn-Größe könnten bald unsere Umwelt in ein intelligentes Netzwerk verwandeln. Smarter Staub verspricht Durchbrüche in Medizin, Überwachung und Industrie – doch das Ganze ist auch etwas gruselig. (Weiter …
DDoS-Attacken erreichen eine neue Größenordnung. So hat Cloudflare einen weiteren Rekordangriff mit 11,5 Terabit pro Sekunde abgewehrt. Die Datenmenge übertrifft alle bisherigen Attacken und veranschaulicht die wachsende Bedrohung. (Weiter le…
Längst sind es nicht nur Computer und Telefone, die umfangreiche Daten von Nutzern sammeln. Auch bei Heißluftfritteusen, Lautsprechern, Fruchtbarkeitstrackern und Fernsehern schlagen die zuständigen Stellen längst Alarm. (Weiter lesen)
…
Smart-Lock-Pionier Nuki bringt gleich zwei neue elektronische Türschlösser auf den Markt: Ein Profi-Modell ohne Zylindertausch und eine günstige Einstiegsvariante mit Matter-Support. Was die neuen Schlösser können und für wen sie sich lohnen,…
Liebherrs Kühlschrankkamera „Hngrynsite“ wird nach nur 18 Monaten nutzlos: Der Hersteller stellt die zugehörige App „Hngry“ überraschend ein. Dieses Schicksal könnte viele smarte Geräte ereilen und ruft Verbraucherschützer auf den Plan. (We…
Auch Haushaltsgeräte werden immer „smarter“, das bedeutet, dass sie auf die eine oder andere Weise vernetzt sind. Manche Funktionen sind sinnvoll, doch ein Besitzer einer LG-Waschmaschine fragte sich jedoch, warum diese täglich Gigabyte-weise D…
Immer mehr Geräte wollen mit Strom versorgt werden, was die Entwicklung von alternativen Lösungen vorantreibt. Jetzt können Wissenschaftler vermelden, dass sie einen Prozessor über Monate mit einer Art Algen-Antrieb mit Strom versorgt haben. Li…
Der Wi-Fi-Standard wird ständig weiterentwickelt und die Neuerungen sind im Vergleich zu noch einigen Jahren zuvor beeindruckend. Das betrifft aber vor allem Geschwindigkeit, Reichweite bleibt ein Problem. Wi-Fi HaLow soll – in einem bestimmten…
Der Elektronikhändler Conrad stellt seine Internet-of-Things-Plattform „Conrad Connect“ ein. Für viele Kunden des Händlers war das bisher eine alternative Smart-Home-Steuerungszentrale, doch im Dezember ist damit nun Schluss. (Weiter lesen)
…
Der Ubuntu-Publisher Canonical bietet jetzt eine spezielle Version seines Betriebssystems für IoT-Geräte von Intel an. Damit soll die Installation vereinfacht werden. Außerdem haben die Entwickler Optimierungen in die Images eingebaut. Damit so…