Netflix rollt endlich das größte Redesign seiner Apple-TV-App seit zehn Jahren aus. Version 3.0 bringt eine völlig neue Benutzeroberfläche mit horizontaler Navigation und verbesserter Inhaltsdarstellung. Aber nicht alle bekommen es sofort….
YouTube verabschiedet sich nach fast einem Jahrzehnt von seinem vertrauten rot-weißen Player-Design. Stattdessen setzt die Plattform auf transparente „Blasen“ und verschiebt wichtige Bedienelemente an neue Positionen. Viele Nutzer sind alles an…
Apple hat in der dritten Beta-Version von iOS 26 den Liquid Glass-Effekt deutlich entschärft. Die Transparenz von Navigationsleisten und Bedienelementen wurde reduziert, um Lesbarkeit zu verbessern. Damit wird die größte iOS 26-Änderung zurück…
Microsoft hat den Browser Edge jüngst auf Version 138 aktualisiert. Wer den Microsoft-Browser tatsächlich häufig einsetzt, dürfte eine eventuell störende Veränderung feststellen. In der neuen Ausgabe von Edge werden Transparenzeffekte der UI …
Netflix startet die größte Überarbeitung seiner TV-Oberfläche seit zwölf Jahren. Die neue Startseite bietet eine aufgeräumtere Optik, responsive Empfehlungen und integrierte OpenAI-gestützte Suche. Auch vertikale Videos im TikTok-Stil kommen au…
Eigentlich sollten die zum 30. Jubiläum der Sony PlayStation eingeführten Retro-Themes für die Oberfläche der PS5 nur eine Art Werbeaktion sein. Jetzt hat Sony bekannt gegeben, dass man die klassischen Interfaces dauerhaft und kostenlos zurückb…
Microsoft bringt die beliebten Features der Xbox-PC-App jetzt auch auf die Konsole. Die neuen Game-Hubs liefern Statistiken, Erfolge und Events auf einen Blick – doch das Update verändert auch grundlegend, wie ihr eure Spiele startet. (Weite…
Nach sieben Jahren ist die freie ‚Photoshop-Alternative‘ GIMP endlich in Version 3.0 fertig. Die Entwickler haben unter anderem in die Umstellung auf eine jüngere Interface-Bibliothek investiert und darüber hinaus viele Verbesserungen vorgenomm…
Der US-Computerkonzern Apple soll am größten Update für die Design-Sprache seiner Betriebssysteme seit Langem arbeiten. Mit iOS 19 und macOS 16 soll laut gut informierten Quellen eine komplette Überarbeitung geplant sein. (Weiter lesen)
Microsoft hat eine neue Version der Copilot-App für Windows 11 bereitgestellt, mit der man das vor einigen Monaten gemachte Versprechen einlöst, eine nativ laufende Software für den Zugriff auf den KI-Assistenten zu liefern. Offenbar hat man me…