Skype hat angekündigt, noch heute eine neue Vorschau des Windows-10-Clients zu veröffentlichen. Die Skype Preview in der Version 11.9 kann von allen interessierten Anwendern mit Windows 10 Desktop oder Mobile ab Version 1607 genutzt werden und wird nun für alle die SMS-Übertragung freischalten. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat gestern seinen Office-zentrierten Chat-Client Teams offiziell vorgestellt. Dieser wird gemeinhin mit „Slack-Konkurrent“ umschrieben, was aber aufgrund einer stark vergleichbaren Funktionalität und Ausrichtung verständlich ist. Trotz des Startvorteils von Slack ist man dort einigermaßen nervös und hat eine ungewöhnliche Warnung in Richtung Redmond ausgesprochen. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern arbeitet seit einer ganzen Weile an einem Kommunikationswerkzeug für Unternehmen, dieses war bisher als Skype Teams bekannt. Doch den bekannten Markennamen des Voice-over-IP-Dienstes wird man vermutlich über Bord werfen und den Slack-Konkurrenten als Microsoft Teams auf den Markt bringen. (Weiter lesen)
Wegen neuer Datenschutzbestimmungen, die eine Übermittlung von Daten an Facebook ermöglichen, hatten Datenschützer den Messenger WhatsApp abgemahnt. Nachdem diese eine Verlängerung der ersten Frist erbeten hatten, ist der zweite Stichtag jetzt ohne Reaktion verstrichen. (Weiter lesen)
Der mobile Messenger WhatsApp ist zuletzt durch einen umstrittenen Datenabgleich mit Facebook in die Schlagzeilen gekommen, nun möchte man wieder mit funktionellen Neuerungen punkten. WhatsApp hat bekannt gegeben, dass man ab sofort auf Android und demnächst auch auf iOS Bilder bearbeiten kann. So lassen sich Fotos sowie Videos bekritzeln und auch Emoji einfügen. (Weiter lesen)
Microsoft bereitet einem neuen Bericht zufolge die öffentliche Beatphase für Skype Teams vor. Skype Teams soll nach dem durch Bill Gates verhinderten Übernahmeversuch der Messaging-App Slack durch Microsoft das Konkurrenz-Angebot des Software-Giganten für Unternehmen werden. (Weiter lesen)
Heute ist der neue Messenger von Google gestartet und dieser bietet auch eine Vielfalt an Funktionalitäten. Diese basieren auf Künstlicher Intelligenz und dem so genannten maschinellen Lernen, Fundament dafür sind unter anderem Google-Dienste wie Gmail. Doch Kritiker wie der Aufdecker des NSA-Schnüffelskandals Edward Snowden warnen eindringlich vor Google Allo. (Weiter lesen)
Google hat heute wie erwartet die Verfügbarkeit seines neuen hauseigenen Messengers Allo bekanntgegeben. Die App kann ab sofort für Android und Apples iOS heruntergeladen werden und bringt dabei auch die neuen Funktionen des Google Assistant mit – die Antwort des US-Internetkonzerns auf Microsofts Cortana und Apples Siri. (Weiter lesen)
Vor kurzem hat Microsoft sein großes Skype-Büro in London geschlossen, dabei mussten auch mehrere hundert Mitarbeiter gehen, andere mussten den Arbeitsort wechseln. Hintergrund sind interne Umstrukturierungen, diese könnten auch damit zusammenhängen, dass das Redmonder Unternehmen einen neuen Client namens „Skype for Life“ planen bzw. vorbereiten soll. (Weiter lesen)
Bisher waren die Messenger-Bemühungen von Google nicht gerade von übermäßigem Erfolg gekrönt. Das weiß man auch in Mountain View und versucht weiterhin, es besser zu machen. Zuletzt wurde die Video-Chat-App Google Duo gestartet und das durchaus mit Erfolg. Der Messenger Allo, der wie Duo auf der Google I/O enthüllt worden ist, soll diesen Erfolg fortsetzen und ausbauen. (Weiter lesen)