Facebook bzw. WhatsApp versuchen in letzter Zeit mit einigermaßen großen Aufwand und auch mit wenig Scham zahlreiche Features von Snapchat zu kopieren. Doch die bisherigen Nutzer sind darüber selten bis gar nicht begeistert, vor allem der überarbeitete WhatsApp-Status sorgte für Proteste. Und die zeigten Wirkung, da der Messenger den alten Text-Status zurückbringt. (Weiter lesen)
Nachdem WhatsApp vor wenigen Wochen seinen beliebten Instant Messenger mit einer neuen Status-Funktion ausgestattet hat, welche sehr an das für Snapchat bekannte Story-Feature erinnert, zieht nun auch der Social-Media-KonzernFacebook selbst nach und stellt ein Update für seinen Messenger zur Verfügung. (Weiter lesen)
Was Google schon im letzten Jahr andeutete, macht das Unternehmen jetzt wahr: man macht aus dem ehemals reinen Messaging und Videochat-Client Hangouts ein Werkzeug für Firmen und Teams. Mit Google Hangouts Meet und Google Hangouts Chat tritt man damit in direkten Konkurrenzkampf mit Slack, Hipchat oder auch Microsoft Teams. (Weiter lesen)
Microsoft wird den erst im November offiziell vorgestellten neuen Chat-Client namens Teams schon in der kommenden Woche veröffentlichen. Ab dem 14. März sollen Office-365-Unternehmenskunden die Alternative zu Slack und HipChat nutzen können. (Weiter lesen)
WhatsApp erhält mit dem nächsten Update eine Funktion, die das Löschen von Inhalten wie Medien und Texte extrem vereinfacht. Zunächst erhalten iPhone-Nutzer die neue Putzfunktion, Android-User müssen sich noch etwas länger gedulden. (Weiter lesen)
Der schwedische Sicherheits-Forscher Frans Rosén hat Anfang der Woche eine kritische Schwachstelle im beliebten Messenger Slack entdeckt, die Unbefugten unter Umständen den vollen Zugriff auf den Chat-Verlauf und auf geteilte Daten erlaubt. Slack konnte die Sicherheitslücke bereits schließen. (Weiter lesen)
Der auch in Deutschland sehr beliebte mobile Chat-Client WhatsApp bekommt jetzt eine neue Funktion namens „Status“, die sehr stark dem ähnelt, womit Snapchat zuletzt Erfolge feiern konnte. Natürlich will die Facebook-Tochter WhatsApp mit Status genau diesem Konkurrenten das Leben schwer machen, ausgerechnet in einer Zeit, in der dieser gerade den Weg an die Börse sucht. (Weiter lesen)
Ob Internet-Passwörter, Seriennummern für Windows & Co. oder Netzwerkschlüssel: Ohne Anmeldedaten kommt man im digitalen Alltag nicht weit. Doch was tun, wenn man diese vergessen oder verloren hat? Wir haben die Lösung! (Weiter lesen)
…
Die Android-App des Voice-over-IP-Dienstes Skype ist zwar praktisch und auch durchdacht, fehlerfrei ist sie aber nicht. Ganz im Gegenteil: Auf den diversen Plattformen kam es in Vergangenheit immer wieder zu mehr oder weniger schwerwiegenden Problemen. Mittlerweile läuft aber alles wie es sollte und nun beginnt das Unternehmen, das Design App auf Android zu überarbeiten. (Weiter lesen)
Der Schweizer Krypto-Messenger Threema kann ab sofort auch vom Desktop-PC aus genutzt werden. Nötig bleibt dafür ein gekoppeltes Smartphone. Zum Start lässt sich der Ende-zu-Ende-verschlüsselte Dienst aber nur in Kombination mit einem Android-Smartphone ausprobieren. (Weiter lesen)