Microsoft hat ab sofort in Berlin ein internationales Team am Start, das Inhalte für Apps, MSN, Edge und Bing aufbereitet. Mehr als 70 Redakteure aus verschiedenen Ländern werden dort Inhalte für die verschiedenen Nachrichtenangebote von Microsoft kuratieren, kündigte der Konzern heute an. (Weiter lesen)
Apple hat bekannt gegeben, dass zwei preisgekrönte TV-Manager zu dem Konzern stoßen werden, um die Leitung über die Videoinhalte in Cupertino zu übernehmen. Dabei handelt es sich um Jamie Erlicht und Zack Van Amburg, die bisher bei Sony Pictures Television für einige der erfolgreichsten Serien der letzten Jahre verantwortlich waren. (Weiter lesen)
Streaming-Anbieter werden in Europa künftig so behandelt wie klassische TV-Sender – zumindest wenn es nach der Mindestquote an europäischen Produktionen geht. Eine Quote von 30 Prozent muss nun von Netflix, Amazon Prime und Co ab dem Frühjahr 2018 eingehalten werden. (Weiter lesen)
Mehrere tausend Menschen sind weltweit damit beschäftigt, gemeldete Inhalte auf dem Facebook-Netzwerk zu überprüfen und zu entscheiden, ob diese nun gelöscht werden sollen oder nicht. Die dafür geltenden internen Richtlinien sind nun erstmals in größerem Umfang öffentlich geworden. (Weiter lesen)
Die Video-Plattform Netflix kann inzwischen auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Geräten verwendet werden. Demnächst unterstützt die Anwendung wohl die Microsoft HoloLens sowie auch weitere Virtual-Reality-Brillen – vermutlich jedoch nur sehr eingeschränkt. (Weiter lesen)
Googles Sprach-Assistent Home liefert seinen Nutzern nun nicht mehr nur das, was sie gerne wissen wollen, sondern macht auch Werbung für Produkte von Partnern. Seitens des Unternehmens erklärt man jedoch, dass es sich keineswegs um Reklame handelt, sondern um wissenswerte Geschichten. (Weiter lesen)
Die Axel-Springer-Publikation Bild verklagt die Herausgeber des Magazins Focus Online auf Schadensersatz. Man wirft dem Konkurrenten vor, systematisch Inhalte abzuschreiben und das eigene Werbe-Geschäftsmodell hochzutreiben und dem Bezahl-Bereich der Bild zu schaden. (Weiter lesen)
Eigene Produktionen von Filmen und Serien werden inzwischen in immer größerem Maße als wichtiges Instrument zur Kundengewinnung angesehen. Auch der Computerkonzern Apple soll erneut einen Vorstoß in diesem Bereich planen, um seine Plattform wieder interessanter zu machen. (Weiter lesen)
Immer wieder gibt es Ärger um problematische Inhalte, die Facebook trotz Hinweisen nicht entfernt. Die Süddeutsche Zeitung hat sich nun auch einmal die andere Seite der Medaille angesehen und fand Mitarbeiter im Prüf-Team, die mit einem traumatischen Job alleingelassen werden. (Weiter lesen)
In der letzten Zeit machten verschiedene Berichte die Runde, dass das Angebot an Filmen bei Netflix doch zunehmend zu wünschen übrig lasse und das dies für die Firma zum Problem werden könnte. Doch wie sich nun zeigt, ist die Vernachlässigung der Sparte eine ziemlich bewusste Entscheidung. (Weiter lesen)