Zahlreiche Organisationen aus verschiedenen Ländern haben öffentlich die Forderung nach einer Zerschlagung der großen Tech-Konzerne aufgestellt. Denn diese würden die Menschen und die digitale Wirtschaft in einem regelrechten Würgegriff halten….
Mehrere große Internet-Provider sind in den letzten Monaten zum Ziel von Angriffen geworden, die offenbar mit staatlichen chinesischen Stellen in Verbindung stehen. Über die Kampagne „Salt Typhoon“ wurde von den Behörden allerdings bisher nicht…
Die Regierung der Ukraine hat die Verwendung des ursprünglich aus Russland stammenden Messaging-Diensts Telegram durch alle Mitarbeiter von Behörden und Unternehmen, die kritische Infrastruktur betreiben sowie durch militärisches Personal unter…
Ein aktueller Prüfbericht eines Expertengremiums zeichnet ein erschreckendes Bild über die US-Raumfahrtbehörde NASA. Da wirkt es durchaus beachtlich, dass den dortigen Wissenschaftlern und Ingenieuren noch immer so große Erfolge gelingen. …
Für die großen Tech-Konzerne dürfte es wie ein Déjà-vu wirken: Nach den Telekommunikations- wollen nun auch die Strom-Netzbetreiber Geld von ihnen, um die Kosten für die Infrastruktur im Griff zu behalten. (Weiter lesen)
Klimawandel setzt US-Brücken massiv zu und Experten befürchten, dass viele bis 2050 einstürzen könnten. Sie warnen vor einer Infrastrukturkrise: Denn die US-Regierung investiert Milliarden, doch nach jahrzehntelanger Vernachlässigung stellt si…
In vielen Regionen werden die Wälder aufgrund der Klimakrise anfälliger gegen Brandimpulse. Kleine Auslöser können so zu verheerenden Bränden führen. Eine Ursache sind immer wieder Vögel, die auf Stromleitungen einen Schlag bekommen und brennen…
Die Deutsche Bahn steht möglicherweise vor einer Kehrtwende in ihrer Digitalisierungsstrategie. Laut einem Medienbericht erwägt das Unternehmen, den Ausbau digitaler Stellwerke und Schieneninfrastruktur vorerst zu stoppen. (Weiter lesen)
…
Mit dem Versprechen von sinkenden Kosten und effizienteren Strukturen wurden Unternehmen über Jahre hinweg in die großen Cloud-Dienste gelockt. Nun folgt das böse Erwachen: Immer mehr Firmen stellen fest, dass die angekündigten Effekte nie erre…
BMW kündigt für 2028 sein erstes Serien-Brennstoffzellenauto an. In Kooperation mit Toyota plant der Münchner Autobauer, die Wasserstofftechnologie voranzubringen. Doch der Weg zur Marktreife ist noch weit. Toyota selbst ist damit bereits …