
In Europa soll sich in Sachen Internetzugangs-Infrastruktur in den kommenden Jahren einiges bewegen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will durchsetzen, dass bereits in vier Jahren nahezu flächendeckend WLANs zur Verfügung stehen. (Weiter lesen)

Der Chef der US-Tochter der Deutschen Telekom rechnet inzwischen fest damit, dass die derzeitigen Mobilfunk-Betreiber bald kräftig Konkurrenz bekommen werden. Er erwartet insbesondere ein baldiges Engagement einiger großer Internet-Unternehmen – was folgerichtig wäre. (Weiter lesen)

Zu besonderen Anlässen müssen die Mobilfunk-Betreiber ihre Netzkapazitäten regelmäßig an bestimmten Orten aufstocken. Der US-Konzern AT&T will dafür statt der üblichen mobilen Basisstationen zukünftig verstärkt auch auf Drohnen setzen. (Weiter lesen)