Die Mobilfunkbetreiber müssen sich jetzt sogar von der Union vorwerfen lassen, den Ausbau ihrer LTE-Infrastruktur verschleppt zu haben. Betroffen seien nun vor allem die Nutzer im ländlichen Raum, die oft mit schlechter Breitbandversorgung konf…
Durch eine Sicherheitslücke in einem Framework ist es Angreifern gelungen, auf die Infrastruktur von LineageOS zuzugreifen. Obwohl die Hacker Zugriff auf die Server hatten, wurden offenbar keine sensiblen Daten entwendet. Das Team arbeitet …
Die Mobilfunk-Betreiber wollen beim 5G-Ausbau ein möglichst gutes Bild abgeben. Das schließt auch die Tatsache ein, dass man trotz ausstehender Entscheidung auf politischer Ebene mit dem chinesischen Ausrüster Huawei zusammenarbeitet. (Wei…
Neben mehreren anderen Hemmnissen, die den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland immer wieder ausbremsen, gibt es eben auch eine erschreckend verbreitete irrationale Angst vor Strahlung. Welches Ausmaß diese hat, zeigt jetzt eine frische Erhebung…
Ethernet kann demnächst in die nächste Geschwindigkeitsstufe starten. Das zuständige Industriekonsortium hat die Spezifikationen für Verbindungen mit einer Bandbreite von 800 Gigabit pro Sekunde fertiggestellt. (Weiter lesen)
Die Bundesnetzagentur hat klargestellt, dass überhaupt nicht die Rede davon sein kann, dass die Netze in Deutschland der aktuellen Situation nicht gewachsen wären. Wenn Nutzer mit Problemen konfrontiert werden, liegen die Ursachen meist andersw…
Microsofts Cloud-Plattform Azure kommt in Europa jüngst offenbar zunehmend an ihre Grenzen. Wohl auch weil Microsoft die Ressourcen für Behörden und andere wichtige Einrichtungen in Zeiten des Coronavirus priorisiert, kommt es derzeit immer w…
Der Streaming-Anbieter Netflix hat bestätigt, dass das Unternehmen auf Bitten der Politik beginnt, die Streaming-Qualität seines Angebots zu senken. Der Konzern reagiert damit auf die gestiegenen Anforderungen in Sachen Bandbreite und den Wuns…
Nach einem fast vollständigen „Lockdown“ der Schweiz wird das Netz der Alpenrepublik überfordert. Jetzt droht der Bundesrat: Sollte sich die Lage nach einem Appell an die Vernunft der Nutzer nicht bessern, könne man eine Blockade nicht wichtige…
Die Deutsche Telekom hat die Umstellung ihrer Kundenanschlüsse auf reine IP-Technologien fast komplett abgeschlossen. Es verbleiben aktuell nur noch einige reine Telefon-Anschlüsse, die noch migriert werden müssen. (Weiter lesen)