Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat heute die erster Stufe seiner Kapazitätserweiterung für die LTE-Infrastrukturen gestartet. Plus 50 Prozent, heißt es hier nun im 2100-MHz-Frequenzband. Im Sommer kommt dann noch mehr dazu. (Weiter le…
Anfang Januar drohten aufgrund einer Störung im europäischen Stromnetz großflächige Ausfälle der Energieversorgung. Quasi in letzter Minute konnte ein größerer Blackout verhindert werden. Die Ursache war allerdings anders als anfangs kolporti…
Ja, es ist eine Schlagzeile aus dem Jahr 2021: Der Bundestag hat beschlossen, dass man die kommende Legislaturperiode nutzt, um sich endgültig von seinen Faxgeräten zu verabschieden. Nach dem Beschluss des Ältestenrates hagelt es Spott aus viel…
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone sieht bei der bevorstehenden Abschaltung der 3G-Sendeanlagen keine nennenswerten Probleme mehr. Bis zum endgültigen End-Termin wird sich ohnehin kaum noch jemand in die alten Anlagen einbuchen. (Weiter lesen)
Auf Schulschließungen sollen digitale Lernangebote eine Antwort geben. Doch eine Umfrage unter deutschen Eltern zeigt: Die Mehrheit sieht auch Monate nach Beginn kaum bis keine Fortschritte. Viele würden sich hier vom Bund zentrale Regelungen w…
Mehrere Anbieter von Ökostrom haben sich zusammengeschlossen und bauen über ein Joint Venture eine eigene Ladeinfastruktur für Elektroautos auf. Bundesweit sollen über die neue Genossenschaft namens Ladegrün tausende Ladepunkte errichtet werden…
Die Telekom hat für Anfang kommendes Jahr ein neues, eigenes Glasfaser-Modem angekündigt. Schon jetzt startet zudem der Speedport Smart 4 Plus, der auch an FTTH-Anschlüsse zum Einsatz kommen kann, allerdings eher ein Allrounder ist. (Weiter …
Die Deutsche Telekom ist nun offenbar auch zum Schluss gekommen, dass die dünnen Kupferdrähte auf der letzten Meile nicht ewig weitergenutzt werden können. Jetzt will das Unternehmen deutlich mehr Glasfaser-Anschlüsse legen. (Weiter lesen)
…
Der Netzbetreiber Vodafone fährt die bisher agressive Vermarktung seines Glasfasernetzes vorerst wieder stark zurück. Statt möglichst viele neue Kunden anbinden zu wollen, soll der Ausbau des Glasfasernetzes nun vor allem den Nutzern von Kabel…
Die Niederlande sind für ihre fahrradfreundliche Infrastruktur bekannt – doch auch in dem kleinen Land gibt es Probleme mit „Rad-Rowdies“. Vor allem die Zunahme an E-Bikes, die mit hohem Tempo gefahren werden können, sind eine Gefahr. (Weiter…