Das von Facebook und einer Reihe von regionalen Netzbetreibern geplante Unterseekabel rund um Afrika wird noch einmal verlängert, so dass es letztlich das längste Kabel der Welt sein wird. Insgesamt erstreckt es sich künftig über mehr als 45.00…
Der russische Internetgigant Yandex ist Ziel eines massiven DDoS-Angriffs (Distributed Denial of Service). Laut Medienberichten läuft er schon seit Tagen und dauert an – es ist der größte derartige Angriff der „russischen Internetgeschichte“. …
Wie wirkt sich ein heftiger Sonnensturm auf die Internet-Infrastruktur aus? Eine großangelegte Studie zeigt klare Schwachstellen im globalen Netz auf. Demnach würde ein heftiger Teilchenstrom vor allem den großen Unterseekabeln zu schaffen mach…
Die Deutsche Telekom kommt ihrem Konkurrenten Vodafone zuvor und erhöht die Upload-Geschwindigkeit im eigenen Gigabit-Kabelnetz auf bis zu 200 MBit/s. Ermöglicht wird das Upgrade über den Glasfaser-Hausanschluss und dem darauf folgenden Koaxial…
Die Umstellung auf IPv6 dürfte für viele Nutzer ein gewisses Mysterium sein. Man hörte zuletzt kaum noch etwas davon, dabei gab es durchaus ordentliche Fortschritte. Ganz vorn dabei sind allerdings Länder, an die man nicht zuerst denken würde. …
Nach ersten Pilotprojekten kündigt das dänische Unternehmen Globalconnect den Start seines Glasfaser-Angebots für Deutschland an. Vorerst beschränkt man sich auf Anschlüsse im Norden, in den kommenden Jahren will man durch eigenen Ausbau 400…
Mit dem laut Facebook aktuell größtem Seekabel-Projekt der Welt will der Konzern mithilfe mehrerer Telekommunikations-Partner das 2Africa-Internetprojekt erweitern. Man plant nun 35 statt bisher 26 Länder mitzuversorgen. (Weiter lesen)
Der Aufbau des vierten Mobilfunknetzes neben Telekom, Vodafone und Telefonica ist im vollem Gang. 1&1-CEO Ralph Dommermuth gab dazu nun einen weiteren Ausblick – und zeigte sich optimistisch, dass ab dem Jahr 2023 das 1&1-Mobilfunknetz voll dur…
Andreas Scheuer hatte heute einen Außentermin in Cottbus. Der Minister reiste mit dem Zug an und beklagte sich umgehend über den schlechten Mobilfunk-Empfang auf der Strecke. Zuständig für die Situation ist er aber dummerweise selbst. (Weiter…
Ausgerechnet in Bayern, dem Heimatland des für Verkehr und digitale Infrastruktur zuständigen Ministers, gibt es entlang der Straßen und Schienen mit die meisten Funklöcher. Im Osten sieht es hingegen relativ gut aus. (Weiter lesen)