Künstliche Intelligenzen werden immer besser und dabei wächst auch die Sorge vieler, dass diese einmal der Menschheit gefährlich werden könnten. Das betrifft aber nicht nur die Allgemeinheit, auch Auskenner wie Elon Musk und Superhirn Stephen H…
Bei all den Meldungen über immer neue Erfolge in der Entwicklung Künstlicher Intelligenzen könnte man schon fast meinen, dass die Systeme längst übermenschlich sind. Eine Bastion kann die Menschheit aber weiter für sich beanspruchen: Beim Starc…
Die Ära des Captchas ist endgültig vorüber. Das Verfahren, mit dem menschliche Nutzer sich von Bots unterscheiden sollten, ist komplett hinfällig geworden, da sie schlicht nicht mehr viel besser darin sind, die kryptischen Texte besser abzutipp…
Googles Forschungsgruppe für KI-Forschung, DeepMind, ist in den vergangenen Monaten Jahren besonders aktiv gewesen. Die Kalifornier lassen sich auch immer wieder neue Herausforderungen für ihre Künstliche Intelligenz einfallen, zuletzt hat sich…
Der Software-Konzern Microsoft wird einmal mehr eine eigene neue Programmiersprache hervorbringen. Aktuell hat diese zwar noch keinen Namen, aber immerhin hat man schon für eine tiefe Integration in Visual Studio gesorgt, so dass bei Bedarf dir…
Dass man es bei der Rechtsausleger-Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) mit der Wahrheit oft genug nicht so genau nimmt, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Das gilt – wie sich nun herausstellt – auch, wenn man nach IT-Kompetenz in der Organisation sucht. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz ist natürlich auch für Microsoft ein großes Thema, wie jetzt bekannt wurde, beschäftigt der Konzern mittlerweile über 8000 Mitarbeiter, die sich nur mit AI befassen. Trotzdem steht man laut dem Konzern „noch ganz am Anfang“. (Weiter lesen)
Microsoft baut seine Forscherteams und Kollaborationen mit Universitäten für Quantencomputer weiter aus. An der Universität von Kopenhagen in Dänemark will Microsoft ein mehrere Millionen teures Forschungszentrum von Microsoft Research in direkter Nähe zum renommierten Niels Bohr Institut errichten. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenzen können längst nicht nur genutzt werden, um Menschen bei Spielen zu schlagen oder Bilder zu analysieren. Auch viele kleine, trivial scheinende Aufgaben können von ihnen deutlich optimiert werden – wie beispielsweise das Streaming von Video-Inhalten. (Weiter lesen)
In der Berichterstattung sowie in Kommentaren zu Forschung mit Künstlichen Intelligenzen findet man gerne und schnell Anspielungen auf Terminator und Skynet. Im hier vorliegenden Fall kommt man definitiv nicht drum herum, denn Facebook-Forscher haben wohl ziemlich erschrocken bei einem KI-Projekt den Stecker ziehen müssen. (Weiter lesen)