Die Kryptowährung Bitcoin hat vor zweieinhalb Jahren einen unglaublichen Popularitätsschub erfahren, auf dem Höhepunkt des Booms Ende 2017 erreichte man einen Wert von knapp 17.000 Euro. Danach ging es steil bergab und noch immer sind Schwank…
In Zeiten einer nahezu ungebremsten Verbreitung enormer Mengen an Nachrichten, Gerüchten und Falschinformationen liegen große Hoffnungen auf modernen KI-Systemen. Doch diese können aktuell schlicht keine Ordnung ins Chaos bringen. (Weiter les…
Microsoft kam 2016 mit einem KI-basierten Bot in die Schlagzeilen, der auf Twitter chattende „Taybot“ fiel nämlich mit beleidigenden und rassistischen Tweets auf. Doch mit Taybot gab es bereits zuvor Probleme, denn Taylor Swifts Anwälte stör…
Apples persönliche Assistentin Siri war die erste Funktion ihrer Art, doch der kalifornische Konzern konnte seine Vorreiterrolle in diesem Fall nicht ganz ausspielen und fiel hinter Amazon Alexa und Google Assistant zurück. Das hatte auch einig…
Mit der Ankündigung des Weltraumprograms „Bavaria One“ hatte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder auch für einiges verächtliches Lächeln gesorgt. Jetzt verdoppelt Söder in dieser Hinsicht sozusagen seinen Einsatz. In einem großen Scout…
Der Mathematiker, Codeknacker, Informatiker und KI-Forscher Alan Turing wurde erst vor sechs Jahren von Queen Elizabeth II rehabilitiert, nachdem er 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung angeklagt und verurteilt wurde. Heute gab die Bank of …
Computerwissenschaften sind bis heute eine echte Männerwelt, geht es nach einer neuen Studie, sieht es auch für den Rest des Jahrhunderts nicht gut aus mit der Gleichberechtigung in diesem Feld. Demnach ist erst 2137 damit zu rechnen, dass annä…
Der Softwarekonzern Microsoft hat ohne große Ankündigung die weltweit größte Datenbank an Bilddaten für das Training von Software für Gesichtserkennung gelöscht. Das Unternehmen begründete den Schritt damit, dass der zuständige Mitarbeiter nich…
Aus dem Hause Microsoft ist einmal mehr eine neue Programmiersprache entsprungen. Diese heißt „Bosque“ und wurde maßgeblich von Mark Marron entwickelt. Dessen Ziel bestand hier nicht darin, eine weitere Nischensprache für spezielle Anwendungen …
An diesem Sonntag, den 14. April, wird Game of Thrones in seine letzte Staffel starten. Das heißt aber auch: Bald wissen wir, wer das Spiel um den Thron am Ende gewinnen wird. Wer nicht warten will, bekommt jetzt von Münchner Studenten Schützen…