Samsungs Electronics steuert auf einen weiteren Rekord bei seinen Geschäftsergebnissen zu. Die Halbleiter-Krise sorgt dafür, dass die Chip-Fabriken der Südkoreaner so viele Einnahmen generieren wie nie zuvor. (Weiter lesen)
Wenn die Automobilindustrie von der schwachen Performance der Bundesregierung zur Stärkung der IT-Branche betroffen ist, kommt plötzlich Leben in die Sache. Zukünftig sollen deutlich mehr Chipfabriken in Deutschland angesiedelt werden. (Weite…
Der Chef einer der einflussreichsten Lobby-Organisationen für die Nutzung des so genannten blauen Wasserstoffs hat seinen Rücktritt erklärt. Er wolle nicht mehr einen komplett falschen Weg unterstützen, der letztlich nur Ölkonzernen Profite sic…
Die Herstellung des so genannten „grünen Stahls“ ist jetzt kein schöner Traum von Verfechtern der Energiewende mehr. Erstmals ist das umweltfreundlich produzierte Metall nicht nur testweise hergestellt, sondern auch an einen Kunden geliefert wo…
In der Halbleiter-Industrie arbeitet man auf Hochtouren daran, die Chip-Krise in den Griff zu bekommen. An den Grundlagen hapert es zumindest nicht: Die Wafer-Produzenten haben bereits zwei Rekord-Quartale hinter sich. (Weiter lesen)
Die Krise auf dem globalen Chip-Markt sorgt beim Automobilkonzern BMW für neue Probleme. Jetzt muss das Unternehmen auch in Regensburg die Produktion einstellen. Glücklicherweise kommt bald die ohnehin geplante Sommerpause. (Weiter lesen)
Die EU hat sich auf ein Maßnahmenpaket für den Klimaschutz geeinigt. Herausgekommen sind die neuen EU-Klimaschutzziele bis zum Jahr 2035, die als „Fit for 55“ zusammengefasst werden: Man will nun bis 2030 mindestens 55 Prozent des CO2-Ausstoßes…
Der Boom bei der Elektromobilität ist längst da. Das macht sich auch auf dem Markt für Batterien bemerkbar, der als einer von wenigen Wirtschaftsbereichen zuletzt stark wachsen konnte. Und führendes Herkunftsland für die Deutschen ist nicht meh…
Die immer länger anhaltenden Engpässe auf dem Halbleitermarkt sorgen für ein weiteres Problem: Die Hersteller, Großhändler und Abnehmer müssen zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um Fälschern kein zu leichtes Spiel zu machen. (Weiter lesen)
…
Die USA haben im Rennen um die zukünftige Aufteilung des Chip-Weltmarkts vorgelegt: Die heimische Halbleiter-Industrie soll mit einem ziemlich hohen Betrag subventioniert werden. 52 Milliarden Dollar sind hier vorgesehen. (Weiter lesen)