Noch vor nicht allzu langer Zeit spekulierte man darüber, wie viele Jahre es noch dauern könnte, bis die Chipindustrie die Nachfrage wieder deckten kann. Die Lage hat sich nun aber schnell grundlegend geändert und die Lager füllen sich zu schne…
Der US-Industriekonzern 3M hat angekündigt, die Produktion der so genannten „Ewigkeits-Chemikalien“ demnächst komplett einzustellen. Es geht um PFAS, die unter anderem in vielen Elektronik-Produkten zum Einsatz kommen. (Weiter lesen)
Die Chiphersteller haben in den vergangenen Jahren massiv von den zahlreichen Engpässen profitiert. Doch sind sie nach der Zeit des Höhenflugs nun ziemlich hart auf dem Boden der Realität aufgeschlagen. (Weiter lesen)
Es deutet sich an, dass es in den kommenden Monaten etwas entspannter zugehen könnte, was die Energieversorgung und die Inflation angeht. Darauf deuten verschiedene Kennzahlen hin. Insbesondere für den Endverbraucher ist die angespannte Lage ab…
Die jüngsten Embargomaßnahmen der USA gegen die chinesische Chipindustrie haben in Peking offenbar hektische Reaktionen hervorgerufen. Die Staatsführung sucht offenbar händeringend nach Optionen, um die Halbleiter-Entwicklung zu retten. (Weit…
Während in den Köpfen oft noch das Bild vorherrscht, dass die westlichen Staaten die arbeitsintensiven Prozesse entweder automatisiert oder nach China auslagert, sieht die Realität längst anders aus. In China geht die Automatisierung extrem sch…
Wer heute noch einen Handel mit Disketten betreibt, bedient damit keinesfalls nur einige Enthusiasten, die sich gern mit Retro-Computern beschäftigen. Der verlässlichste Kunde ist vielmehr die Luftfahrt-Branche. (Weiter lesen)
Brandenburg setzt seine Entwicklung zum Zentrum für die Energiewende fort: An einem weiteren Standort wird man sich zukünftig um das Recycling von Batterien kümmern. Bis Ende letzten Jahres wurde in dem Werk bei Lübben alte Munition zerlegt. …
Nachdem es lange so aussah, als würde es noch Jahre dauern, bis die Chiphersteller die schnell wachsende Nachfrage wieder befriedigen können, dreht sich der Trend jetzt sehr schnell. Die ersten großen Produzenten wollen ihre Investitionen sogar…
Die Entwicklung auf dem Energiemarkt sorgt nun doch dafür, dass Industrie-Unternehmen die Umstellung von Gas auf Strom angehen. Allerdings zeigt sich dabei, dass das Zögern auch dazu führte, dass man nun nicht schnell genug an die nötigen Baute…