Schlagwort: Indien

Xiaomi Redmi Note 5 (Pro): Günstige Phablets mit bis zu 6 GB RAM

Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit dem Redmi Note 5 und Redmi Note 5 Pro zwei neue, günstige Smartphones im Phablet-Stil mit fast sechs Zoll großen Displays vorgestellt. Mit den neuen Modellen will man an den enormen Erfolg der Vorgänger…

OnePlus 5T Star Wars Limited Edition kommt: Launch am 14. Dezember

OnePlus hat das neue OnePlus 5T erst vor einigen Wochen offiziell gemacht, doch schon jetzt kommt eine erste Sonderedition des vergleichsweise günstigen Top-Smartphones auf den Markt. Mit der OnePlus 5T Star Wars Edition hat man sich mit den Ma…

OnePlus 5T Star Wars Limited Edition kommt: Launch am 14. Dezember

OnePlus hat das neue OnePlus 5T erst vor einigen Wochen offiziell gemacht, doch schon jetzt kommt eine erste Sonderedition des vergleichsweise günstigen Top-Smartphones auf den Markt. Mit der OnePlus 5T Star Wars Edition hat man sich mit den Ma…

OnePlus 5T Star Wars Limited Edition kommt: Launch am 14. Dezember

OnePlus hat das neue OnePlus 5T erst vor einigen Wochen offiziell gemacht, doch schon jetzt kommt eine erste Sonderedition des vergleichsweise günstigen Top-Smartphones auf den Markt. Mit der OnePlus 5T Star Wars Edition hat man sich mit den Ma…

Indien stellt sich gegen selbstfahrende Autos und will mehr Fahrer

Apple, Auto, Selbstfahrendes Auto, Autonomes Auto, Selbstfahrend, Project Titan
Nach Aussagen des indischen Ministers für Highways und Transport Nitin Gad­kari wird es in Indien auf absehbare Zeit keine selbstfahrenden Autos geben. Die Technik bedrohe Arbeitsplätze und in einem Land mit hoher Ar­beits­lo­sig­keit sei dies nicht akzeptabel. Mit Nachdruck betonte der Minister, dass die Regierung fahrerlose Autos nicht erlauben werde. (Weiter lesen)

Microsoft: Indien drängt zu „Wegwerfpreis“-Rabatten für Windows 10

Microsoft, Logo, Indien
Nach den jüngsten Ransomware-Attacken durch WannaCry und NotPetya drängt Indiens Regierung Microsoft zu einer einmaligen Rabattaktion für Win­dows 10. Die mehr als 50 Millionen Windows-Nutzer des Landes sol­len so zu einem Upgrade von älteren Windows-Versionen motiviert werden. Für Microsoft könnte die Aktion ziemlich teuer werden. (Weiter lesen)