Nach den jüngsten Ransomware-Attacken durch WannaCry und NotPetya drängt Indiens Regierung Microsoft zu einer einmaligen Rabattaktion für Windows 10. Die mehr als 50 Millionen Windows-Nutzer des Landes sollen so zu einem Upgrade von älteren Windows-Versionen motiviert werden. Für Microsoft könnte die Aktion ziemlich teuer werden. (Weiter lesen)
Nachdem der weltgrößte Online-Händler Amazon vor einigen Jahren mit seinem sogenannten Fire Phone massiv scheiterte, will das Unternehmen nun offenbar erneut versuchen, eigene Smartphones anzubieten. Diese sollen ausgerechnet unter dem Namen Amazon „Ice“ vermarktet werden, heißt es in einem Bericht aus Indien. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hat begonnen, die Produktion des iPhone in Indien vorzubereiten. Ab sofort beginnt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit einem Vertragsfertiger mit Probeläufen für die Fertigung des iPhone SE in einem Werk im Süden des Subkontinents mit seinen hunderten Millionen Einwohnern. (Weiter lesen)
Die Macher der äußerst beliebten Messaging-App WhatsApp erwägen offenbar einen Einstieg in den Bereich der digitalen Zahlungsdienste. Kürzlich veröffentlichte das zu Facebook gehörende Unternehmen eine entsprechende Anzeige, in der man einen „Digital Transactions Lead“ für Indien sucht. (Weiter lesen)
Apple hat Indien als weiteren Wachstumsmarkt fest im Visier und beginnt nun offenbar tatsächlich, einen Teil der Fertigung seines iPhone dort vorzunehmen. Wie jetzt bekannt wurde, soll ein taiwanischer Vertragsfertiger eine Produktionsstätte für das iPhone SE in Indien einrichten, wo schon bald die ersten Geräte vom Band laufen werden. (Weiter lesen)
Der kanadische Anbieter BlackBerry lässt Smartphones mit seinem Markennamen künftig auch in Indien bauen. Das Unternehmen gab den Abschluss eines exklusiven Lizenzabkommens mit einem indischen Partner bekannt, der künftig in dem Milliardenmarkt Smartphones der Marke BlackBerry aus eigener Produktion anbieten wird. (Weiter lesen)
Zukünftig wird nicht mehr auf nahezu allen iPhones der Schriftzug „Assembled in China“ zu finden sein. Allerdings bedeutet das nicht, dass Apple zumindest einen Teil der Fertigung in die USA verlagert, wie immer wieder gefordert wird. Statt dessen laufen demnächst Geräte in Indien vom Band. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr hat Lenovo auf der TechWorld in San Francisco das erste kommerziell erhältliche Phablet vorgestellt, welches die Tango-Technologie des Internetriesen Google enthält. Nun ist dieses Smartphone erstmals in Indien offiziell verfügbar. (Weiter lesen)
Die indische Regierung hat einem Medienbericht zufolge einen umfangreichen Deal mit dem Sicherheitsunternehmen Cellebrite geschlossen. Cellebrite soll demnach ein Tool erstellt haben, mit dem die indische Regierung jedes auch noch so gut verschlüsselte Smartphone knacken kann. (Weiter lesen)
Die Video-Plattform von Google bekommt eine Funktionalität, die sich viele Nutzer auch bei uns seit Jahren wünschen: Offline-Funktionalität. Dieser Modus wird aber nicht Teil der regulären YouTube-App sein, sondern in einer separaten Anwendung umgesetzt: YouTube Go wird den Download sowie das Ansehen und Teilen von Videos ermöglichen, vorerst aber nur in Indien. (Weiter lesen)