Microsoft hat in einem umfangreichen Bericht Neuerungen für die Microsoft Threat Protection, den verschiedenen Sicherheitsmechanismen für Microsoft 365 vorgestellt. Dabei wird deutlich, wie weit die Verbesserung des Identitätsschutzes einzelner…
In den USA ist erstmals ein Urteil in einem Fall ergangen, bei dem sich der Verurteilte mit der Übernahme von SIM-Karten massenhaft Zugang zu persönlichen Daten seiner Opfer verschafft und damit 5 Millionen US-Dollar erbeutet hatte. Jetzt erwar…
Ausgerechnet der Chef eines der größten Sicherheits-Unternehmen Europas ist einem Identitäts-Diebstahl zum Opfer gefallen – und merkte dies erst, als er von Amts wegen für bankrott erklärt wurde. Daraufhin musste er vor Gericht um eine vollständige Rehabilitierung kämpfen. (Weiter lesen)
Immer wieder missbrauchen Kriminelle die Profilbilder von Facebook-Nutzern, um mit gefälschten Profilen beispielsweise Links zu manipulierten Webseiten zu verbreiten. Dem will das Social Network jetzt aber einen Riegel vorschieben und die fraglichen Fotos besser schützen. (Weiter lesen)
KI-Systeme können auch als eine Art Lügendetektor fungieren, mit dem sich der Identitätsdiebstahl im Netz aller Voraussicht nach ziemlich effektiv eindämmen lässt. Im Grunde funktioniert das System ähnlich wie die so genannten „Sicherheitsfragen“, die oft das Gefühl vermitteln, die tatsächliche Sicherheit eher zu schwächen. (Weiter lesen)